
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spricht Prof. Dr. Florian Kleemann mit Meike Mantle, Head of Global Category Management Corporate Services & Global Sourcing bei Schenker AG, über die entscheidende Rolle der Organisationsstruktur im Einkauf und wie sie zu mehr Effizienz, klaren Prozessen und strategischer Wertschöpfung beiträgt.
Themen der Folge:
• Entwicklung moderner Einkaufsorganisationen: Von cross-funktionalen Teams über internationale Procurement Offices bis hin zum globalen Category Management.
• **Praxisbeispiele der Transformation: **Wie Schenker auf der „grünen Wiese“ eine neue Einkaufsstruktur geschaffen hat, inklusive Workstreams für Outsourcing, Operational Improvements, Category Management und Lieferantenkonsolidierung.
• Change-Management & Mitarbeitereinbindung: Wie Transparenz, Jobrotation und aktive Beteiligung der Mitarbeitenden den Erfolg sichern.
• Business Case & Mehrwerte: Standardisierung administrativer Tätigkeiten, Fokussierung auf strategische Themen, Effizienzsteigerung, digitale Prozesse und End-to-End-Optimierung.
• Blick in die Zukunft: Agile Strukturen, internationale Teams, datengetriebenes Arbeiten, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, ist relevant für große Konzerne ebenso wie für mittelständische Unternehmen.
Meike Mantle macht deutlich: Organisationsstruktur ist kein trockenes Thema, sondern ein zentraler Hebel, um den Einkauf als strategischen Partner im Unternehmen zu stärken, Effizienz zu erhöhen und Innovationen voranzutreiben.
Jetzt reinhören und erfahren, wie ein zukunftsorientierter Einkauf strukturiert, agil und datenbasiert funktioniert.
By BME e.V., Prof. Dr. Florian C. KleemannIn dieser Folge spricht Prof. Dr. Florian Kleemann mit Meike Mantle, Head of Global Category Management Corporate Services & Global Sourcing bei Schenker AG, über die entscheidende Rolle der Organisationsstruktur im Einkauf und wie sie zu mehr Effizienz, klaren Prozessen und strategischer Wertschöpfung beiträgt.
Themen der Folge:
• Entwicklung moderner Einkaufsorganisationen: Von cross-funktionalen Teams über internationale Procurement Offices bis hin zum globalen Category Management.
• **Praxisbeispiele der Transformation: **Wie Schenker auf der „grünen Wiese“ eine neue Einkaufsstruktur geschaffen hat, inklusive Workstreams für Outsourcing, Operational Improvements, Category Management und Lieferantenkonsolidierung.
• Change-Management & Mitarbeitereinbindung: Wie Transparenz, Jobrotation und aktive Beteiligung der Mitarbeitenden den Erfolg sichern.
• Business Case & Mehrwerte: Standardisierung administrativer Tätigkeiten, Fokussierung auf strategische Themen, Effizienzsteigerung, digitale Prozesse und End-to-End-Optimierung.
• Blick in die Zukunft: Agile Strukturen, internationale Teams, datengetriebenes Arbeiten, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, ist relevant für große Konzerne ebenso wie für mittelständische Unternehmen.
Meike Mantle macht deutlich: Organisationsstruktur ist kein trockenes Thema, sondern ein zentraler Hebel, um den Einkauf als strategischen Partner im Unternehmen zu stärken, Effizienz zu erhöhen und Innovationen voranzutreiben.
Jetzt reinhören und erfahren, wie ein zukunftsorientierter Einkauf strukturiert, agil und datenbasiert funktioniert.

228 Listeners

82 Listeners

88 Listeners