Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Der Wissenschaftspodcast aus dem Hamburger Rechtshaus. Grundsätzliche Idee des Podcasts ist es, wissenschaftliche Forschung an der Fakultät für Rechtswissenschaft, insbesondere durch den Nachwuchs, an... more
FAQs about zurechtgerückt:How many episodes does zurechtgerückt have?The podcast currently has 21 episodes available.
December 21, 2022Folge 18: Schweigen und Reden von Ärzten im StrafvollzugFolge 18: Schweigen und Reden von Ärzten im Strafvollzug...more52minPlay
November 07, 2022Folge 17: Multilateralismus und Weltordnung – Krise des WestensFolge 17: Multilateralismus und Weltordnung – Krise des Westens...more51minPlay
September 12, 2022Folge 16: Kollision autonom fahrender SchiffeFolge 16: Kollision autonom fahrender Schiffe...more52minPlay
June 20, 2022Feature: Reform der juristischen AusbildungFeature: Reform der juristischen Ausbildung...more25minPlay
May 27, 2022Feature: Rechtswissenschaft kommunizierenFeature: Rechtswissenschaft kommunizieren...more43minPlay
February 24, 2022Folge 13: Algorithmen und UngleichheitFolge 13: Algorithmen und Ungleichheit...more58minPlay
September 28, 2021Folge 12: Wahrheit um jeden Preis? — Unselbstständige Beweisverwertungsverbote im StrafprozessDürfen alle zur Verfügung stehenden Beweismittel in einem Strafprozess verwendet werden, um die Schuld oder auch Unschuld eines Täters oder einer Täterin festzustellen? Gibt es also eine Wahrheit um jeden Preis oder sind der Wahrheitsfindung aus rechtsstaatlichen Gründen Grenzen gesetzt? Diese Fragen stellen wir in Folge 12 Benjamin Knebel, der sich in seinem Dissertationsprojekt mit der Begründung (unselbstständiger) Beweisverwertungsverbote beschäftigt hat.Benjamin ist mittlerweile Rechtsanwalt in Hamburg und war zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg....more0minPlay
August 06, 2021Folge 11: Gewalt in der Geburtshilfe aus grund- und menschenrechtlicher PerspektiveEva Bredler untersucht in ihrem Promotionsprojekt den grund- und menschenrechtlichen Schutzrahmen vor Gewalt in der Geburtshilfe. Dabei setzt sie sowohl eine rechtssoziologische, als auch eine intersektionale Brille auf. In unserem Gespräch geht es zudem um rabbit holes, Mythen rund ums Promovieren und wie wertvoll Freund:innenschaften und Solidarität in der (Rechts-)Wissenschaft sind....more0minPlay
July 23, 2021Folge 10: Restitution von NS-Raubkunst in ÖsterreichWie steht es um die gesetzliche Rahmung der Restitution von NS Raubkunst in Österreich? Was sind Kunstrückgabegesetz und Washingtoner Prinzipien? Wie sehen konkrete Fälle zur Kunstrückgabe aus und wie unterscheiden sie sich? Wir haben uns mit Anne Dewey über diese Fragen zu ihrem Dissertationsprojekt unterhalten....more0minPlay
May 21, 2021Folge 9: Billigkeit im 18. JahrhundertWas bedeutet aequitas (die Billigkeit) für Christian Thomasius? Woher kommt sie? Und welche Rolle spielt sie für das positive Recht? In Folge 8 der regulären Reihe sprechen wir mir Anna-Lena Otzen über die Arbeit an ihrer rechtsgechichtlichen Dissertation. Dabei erörtern wir nicht nur Thomasius‘ Verständnis des Naturrechts, sondern besprechen auch die Relevanz von Rechtsgeschichte und klären, wie es eigentlich ist, mit einer lateinischen Primärquelle zu arbeiten....more0minPlay
FAQs about zurechtgerückt:How many episodes does zurechtgerückt have?The podcast currently has 21 episodes available.