In der achten Episode sprechen wir über die folgenden Inhalte.
Detaillierte Shownotes mit Links etc. sind unter dieser URL abrufbar: https://zweijahreferienpodcast.de/2020/04/22/2jf-007-digitalunterrichtssoftwarelandschaft/
00:00:41 - Beschränkungen werden allmählich gelockert
00:02:57 - Leben mit Maske
00:14:22 - Bye bye E-Scoote
00:15:52 - Update: Corona-Tracing-App
00:18:35 - Aktuelle Zahlen
00:22:50 - Präsenzunterricht mit der Q12
00:24:41- Studie zu non-pharmaceutical interventions
00:30:45 - Wie schauts aktuell aus in der Grundschule?
00:36:05 - Datenschutz als zentrales Kriterium digitaler Unterrichtstools
00:39:24 - Technische Ausstattung als Hürde
00:44:52 - Aufgaben der Schule
00:52:09 - Binnendifferenzierung
00:53:12 - Zeitautonomes Lernen
00:54:30 - Schulsoftware vs. Business Software vs. Consumer Software
01:00:59 - Eierlegende Wollmichsau vs. viele Einzeltools
01:08:00 - 1 zu 1-Kommunikation, 1 zu n-Kommunikation, n zu m-Kommunikation
01:10:40 - Mebis als pädagogische Most-In-One-Lösung
01:14:53 - All-In-One-Lösungen
01:26:49 - Zeitökonomie bei der digitalen 1 zu 1-Kommunikation
01:31:50 - Videokonferenz
01:45:39 - Audiokonferenz
01:56:35 - Virtuelle Tafel
02:07:35 - Empfehlungen zum Abschluss
02:20:46 - Abspann