Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör u... more
FAQs about Zwüschestund:How many episodes does Zwüschestund have?The podcast currently has 31 episodes available.
August 25, 202531. Abschied und NeuanfangEin neuer KlassenzugNach einer längeren Pause sind wir mit einer neuen Folge zurück. In dieser Folge sprechen wir über den Abschied von den 3. Klässler*innen und den Neubeginn mit den 1. Sek-Klassen. Über schöne Erinnerungen, Herausforderungen und Chancen, die ein neuer Klassenzug mit sich bringt....more39minPlay
June 15, 202530. individuelle FörderungZwischen Anspruch und MachbarkeitIn dieser Folge geht es um das wichtige Thema der individuellen Förderung. Wir diskutieren dabei die drei zentralen Fragen: Wie und wann setzen wir Lernstandserfassungen ein, um den Lernstand unserer Schüler*innen zu ermitteln? Wie differenzieren wir unseren Unterricht sinnvoll? Und zuletzt: Wie begleiten wir den Lernprozess? Dabei wird schnell klar, dass zwischen dem, was wir pädagogisch erreichen wollen, und dem, was im Alltag wirklich umsetzbar ist, oft eine Lücke liegt....more44minPlay
May 18, 202529. Berufswahl IIIDer AbschlussIn dieser Folge geht’s um die Berufswahl in der 3. Sek. Wir erzählen, wie unsere Schüler*innen den Prozess erlebt haben – was gut lief, was schwierig war und wohin es sie am Ende geführt hat. Ausserdem schauen wir zurück auf unseren Berufswahlunterricht: Was hat funktioniert, was würden wir heute anders machen – und was nehmen wir uns für die nächsten drei Jahre vor?...more39minPlay
May 04, 202528. LernenWie funktioniert unser Gehirn?In unserer 28. Podcastfolge reden wir über unsere letzte schulinterne Weiterbildung. Dabei durften wir einen sehr spannenden Vortrag vom Unternehmen "Hirncoach" erleben und dabei Spannendes über die Funktionsweise des Gehirns und effektive Lernprozesse erfahren. Gemeinsam diskutieren wir die wichtigsten Erkenntnisse und überlegen, wie wir dieses neue Wissen konkret in unseren Schulalltag einbauen können....more41minPlay
April 06, 202527. FörderklasseninitiativeUnser Blick auf die IntegrationIn unserer neuesten Folge dreht sich alles um ein brandaktuelles Thema: die Förderklassen-Initiative. Am 24. März hat der Kantonsrat der Initiative zugestimmt – doch was steckt eigentlich genau dahinter? Wir werfen einen Blick auf die zentralen Inhalte, stellen den Gegenvorschlag der Bildungsdirektion vor und teilen unsere eigenen Erfahrungen mit der schulischen Integration. Besonders im Fokus: verhaltensauffällige Schüler*innen. Was bedeutet "verhaltensauffällig" für uns – und wie erleben wir das im Alltag?...more44minPlay
March 23, 202526. Freiheiten in der SchuleWie viel Autonomie braucht es beim Lernen?In dieser Folge sprechen wir gemeinsam darüber, wie viel Freiheiten in der Schule und speziell im Unterricht Schüler*innen haben sollen. Wir diskutieren, wie viel Freiheiten ein Kind braucht, um zu lernen und sich zu entwickeln. Wie können sich Schüler*innen ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen bestmöglich erarbeiten? Ab wann sind zu viele Vorgaben zu einschränkend für das Lernen der Schüler*innen? Wir werfen einen Blick auf verschiedene Möglichkeiten und diskutieren, welche Balance zwischen Struktur und Freiheit wirklich sinnvoll ist....more45minPlay
February 23, 202525. Schule findet stattUmgang mit kurzfristigen AbsenzenIn dieser Folge besprechen wir die Auswirkungen kurzfristiger Absenzen von Lehrpersonen. Im Mittelpunkt steht dabei der Grundsatz „Schule findet statt“. Was bedeutet es, wenn wir als Klassenlehrerinnen kurzfristig ausfallen? Wer übernimmt die Vertretung und welche Aufgaben fallen dann in unseren Bereich? Wir erklären, wie das Vertretungssystem "Spetten" funktioniert und wer als Vikar*in für uns einspringen kann. Zudem werfen wir einen Blick auf die praktischen Herausforderungen, die mit unserem Fehlen einhergehen, und geben Tipps, wie der Unterricht auch in Abwesenheit der Lehrperson gestaltet werden kann....more40minPlay
January 26, 202524. SchlussspurtSchüler*innen im letzten Halbjahr motivierenIn der 24. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Motivation unserer Schüler*innen in der 3. Sekundarstufe während dem letzten halben Schuljahr. Einige haben bereits eine Lehrstelle gefunden, andere sind demotiviert, weil sie noch keine Lehrstelle haben. Wie gehen wir mit den verschiedenen Situationen um? Wie gestalten wir unseren Unterricht, um die Schüler*innen bei der Stange zu halten? Über das und vieles mehr diskutieren wir in dieser Folge....more44minPlay
January 12, 202523. ProjektunterrichtKleinprojekte im 1. SemesterIn unserer 23. Podcastfolge sprechen wir über den Projektunterricht in der 3. Sekundarstufe und reflektieren unsere Erfahrungen im 1. Semester. Dabei blicken wir auf verschiedene Kleinprojekte zurück, die wir mit den Schüler*innen durchgeführt haben. Wir diskutieren, was gut funktioniert hat und welche Aspekte im kommenden Jahr noch verbessert werden könnten....more43minPlay
December 15, 202422. JahresrückblickSchulsilvester und mehrIn der letzten Folge dieses Jahres sprechen wir über den anstehenden Schulsilvester und machen einen kleinen Jahresrückblick. Wir besprechen die Organisation und die Möglichkeit für die Schüler*innen, zu helfen und mitzuorganisieren. Danach erinnern wir uns an unsere besten und anstrengendsten Momente. Wir wünschen euch einen schönen Jahresabschluss...more47minPlay
FAQs about Zwüschestund:How many episodes does Zwüschestund have?The podcast currently has 31 episodes available.