
Sign up to save your podcasts
Or
“Irasshaimase”, “Yoroshiku Onegaishimasu”, “Otsukaresama desu” ... schallt es beim Besuch in Japan von allen Seiten. In dieser Episode reden Shoko und David über einige der verbreitetsten japanischen Grußformeln und Floskeln und deren Verwendung. Außerdem werden einige weitere Besonderheiten der japanischen Sprache vorgestellt, zum Beispiel die verschiedenen Höflichkeitsformen und die Schwierigkeit bei der Übersetzung von Personalpronomen. Dabei steht vor allem die Frage im Mittelpunkt: Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung und die Art zu Denken bereits rein sprachlich zwischen dem Japanischen und dem Deutschen?
Außerdem erhalten wir einen Klassiker als Lektüreempfehlung von Shoko, lernen die Problematik der richtigen Wortwahl beim Flirten auf Japanisch kennen und erfahren die ungewöhnliche Begrüßung beim Besuch in traditionellen japanischen Häusern. Wir freuen uns, wenn ihr uns diesen Monat wieder durch die Episode begleitet.
Links
Sprache und Wahrnehmung
https://haa.athuman.com/media/japanese/culture/1477/
Definition "Floskel"
https://de.wikipedia.org/wiki/Floskel
https://www.duden.de/rechtschreibung/Floskel
https://ja.wikipedia.org/wiki/決まり文句
Höflichkeitsstufen
https://www.japanisch-grund-und-intensivkurs.de/grammar/sem3/lesson1/einfuehrung_in_die_hoeflichkeitssprache_des_japanischen
https://townwork.net/magazine/knowhow/manners/baito_manners/13309/
Ich, der Kater von Natsume Soseki
https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_der_Kater
Feedback und Fragen gerne an
Mail: [email protected]
Instagram: Yuzu meets Zitrone (yuzumeetszitrone_podcast)
Anchor: https://anchor.fm/yuzu-zitrone-japan
“Irasshaimase”, “Yoroshiku Onegaishimasu”, “Otsukaresama desu” ... schallt es beim Besuch in Japan von allen Seiten. In dieser Episode reden Shoko und David über einige der verbreitetsten japanischen Grußformeln und Floskeln und deren Verwendung. Außerdem werden einige weitere Besonderheiten der japanischen Sprache vorgestellt, zum Beispiel die verschiedenen Höflichkeitsformen und die Schwierigkeit bei der Übersetzung von Personalpronomen. Dabei steht vor allem die Frage im Mittelpunkt: Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung und die Art zu Denken bereits rein sprachlich zwischen dem Japanischen und dem Deutschen?
Außerdem erhalten wir einen Klassiker als Lektüreempfehlung von Shoko, lernen die Problematik der richtigen Wortwahl beim Flirten auf Japanisch kennen und erfahren die ungewöhnliche Begrüßung beim Besuch in traditionellen japanischen Häusern. Wir freuen uns, wenn ihr uns diesen Monat wieder durch die Episode begleitet.
Links
Sprache und Wahrnehmung
https://haa.athuman.com/media/japanese/culture/1477/
Definition "Floskel"
https://de.wikipedia.org/wiki/Floskel
https://www.duden.de/rechtschreibung/Floskel
https://ja.wikipedia.org/wiki/決まり文句
Höflichkeitsstufen
https://www.japanisch-grund-und-intensivkurs.de/grammar/sem3/lesson1/einfuehrung_in_die_hoeflichkeitssprache_des_japanischen
https://townwork.net/magazine/knowhow/manners/baito_manners/13309/
Ich, der Kater von Natsume Soseki
https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_der_Kater
Feedback und Fragen gerne an
Mail: [email protected]
Instagram: Yuzu meets Zitrone (yuzumeetszitrone_podcast)
Anchor: https://anchor.fm/yuzu-zitrone-japan
81 Listeners
17 Listeners
80 Listeners
1 Listeners
86 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners