Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

06.33 Eurovision im Haus der Geschichte Österreich, Teil 2 - Mit Florian Wagner


Listen Later

UPDATE 2025: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik!

Wir sind wieder im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in der Wiener Hofburg und reisen durch die Eurovision Song Contest-Geschichte. Wir reden über Diversität, k.u.k.-Nostalgie, Queerness und den Prager Frühling. Florian Wagner kuratiert diesen spannenden Rundgang "Song Contest und Zeitgeschichte". Davor und danach melden sich Sonja und Marco aus dem Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt. Hier fand 1957 der zweite Eurovision Song Contest statt, der erste, der noch komplett erhalten ist.

Nachrichten gibt es natürlich auch: Martin Green wurde von der EBU Martin Österdahl als ESC Director zur Seite gestellt. Die Niederlande haben ihre Teilnahme bestätigt und Joost Klein seine Absage. Und es wurde bekanntgegeben, dass es Rückzugsorte für die Künstler:innen gibt, wo auch nicht gefilmt wird.

Es gibt jetzt eine komplette Playlist für alle 17 Songs des Junior Eurovision Song Contests.

Im zweiten Teil der Schwerpunkt-Führung zum Song Contest des Hauses der Geschichte Österreichs spricht Florian Wagner über die Diversität beim Song Contest, nicht erst seit Conchita gab es Diskussionen um die interne Auswahl des ORFs. Bereits gegen Jimmy Makulis, einem in Deutschland und Österreich extrem erfolgreichen Sänger, gab es 1961 massive Anfeindungen, da der Sänger gebürtiger Grieche ist, aber in Österreich lebte. Aber es werden auch die 70er beleuchtet, die Nachwirkungen der 68er-Bewegung fanden ihren Weg auf die Song-Contest-Bühne. Die frühen 90er waren von der Überwindung der Grenzen geprägt, auch in zahllosen Texten. Und nicht erst seit den 2000er Jahren ist der Eurovision Song Contest für Florian Wagner ein queeres Event. Aber auch die heurige Ausgabe des ESCs wird besprochen.

Natürlich muss Florian Wagner auch die Fragen am Schluss beantworten. Der tschechische Beitrag von Aiko ("Pedestal") ist noch auf der Playlist. Und der Lieblings-Song-Contest_Song aller Zeiten? Ganz klar: Toto Cutugno mit "Insieme: 1992".

In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Sonja von einem Monster.

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Merci, Chérie - Der Eurovision PodcastBy Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel


More shows like Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

View all
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

106 Listeners

Holger ruft an by Übermedien

Holger ruft an

2 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

185 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by DIE ZEIT

Servus. Grüezi. Hallo.

56 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

83 Listeners

Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS by Bayerischer Rundfunk

Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS

5 Listeners

ESC kompakt - Der Podcast by ESC kompakt

ESC kompakt - Der Podcast

0 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

17 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

323 Listeners

Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

23 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

95 Listeners

Hazel Thomas Hörerlebnis by Hazel Brugger & Thomas Spitzer

Hazel Thomas Hörerlebnis

11 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

11 Listeners

Eine kurze Geschichte über... by NOISER

Eine kurze Geschichte über...

19 Listeners

Zwischen den Zeilen by Bettina Böttinger, Early Studios, Encanto

Zwischen den Zeilen

9 Listeners