
Sign up to save your podcasts
Or
Organisationen denken zunehmend darüber nach, mehr Persönlichkeitsentwicklung in ihre Programme mit aufzunehmen. Also wirklich die Persönlichkeiten ihrer Mitarbeitenden im Unternehmen zu entwickeln.
Das ist ein neuer Fokus, war das Hauptaugenmerk von Unternehmen doch bisher auf die Qualifikation der Mitarbeitenden gerichtet, damit sie schneller und effizienter arbeiten.
Und für Effektivität und Effizienz am Arbeitsplatz braucht es ja eigentlich gar keine Persönlichkeit. Da braucht es einfach eine Person, die ausführt, die keine Fragen stellt und schon gar nicht selbst denkt.
Warum also plötzlich Persönlichkeitsentwicklung? Inwieweit ist es denn im Interesse eines Unternehmens, die Ressourcen einer Person weiterzuentwickeln? Wie kann das konkret aussehen? Wie weit kann das gehen?
Und was, wenn man diese Persönlichkeiten entwickelt hat, diese Menschen dann auch ihr Boundary Management beherrschen und plötzlich sagen: “Nein, dafür habe ich jetzt keine Zeit.”? Kann damit ein klassisch hierarchisch aufgestellte Unternehmen überhaupt umgehen?
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Wenn dir diese Episode von mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere gleich den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
Und wenn du mehr wissen willst zum Thema Mitarbeiterentwicklung und Organisationsorganisation, dann findest du den direkten Kontakt zu uns hier:
Unser neuer Instagram-Kanal: @mitbrilleundbart
Hier findest du den Link zum Digital Kongress in Lindau: https://www.franzwilhelm.at/imokyoureok
Zu Armin Ziesemer
https://www.synop-sys.at/
https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_ng
https://www.facebook.com/SynopSys1
https://www.linkedin.com/company/synop-sys
Zu Thomas Böhlefeld
https://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeld
https://www.kommitment.works/
https://de.linkedin.com/in/thomas-b%C3%B6hlefeld-b9239a204
https://twitter.com/tebefeld
Organisationen denken zunehmend darüber nach, mehr Persönlichkeitsentwicklung in ihre Programme mit aufzunehmen. Also wirklich die Persönlichkeiten ihrer Mitarbeitenden im Unternehmen zu entwickeln.
Das ist ein neuer Fokus, war das Hauptaugenmerk von Unternehmen doch bisher auf die Qualifikation der Mitarbeitenden gerichtet, damit sie schneller und effizienter arbeiten.
Und für Effektivität und Effizienz am Arbeitsplatz braucht es ja eigentlich gar keine Persönlichkeit. Da braucht es einfach eine Person, die ausführt, die keine Fragen stellt und schon gar nicht selbst denkt.
Warum also plötzlich Persönlichkeitsentwicklung? Inwieweit ist es denn im Interesse eines Unternehmens, die Ressourcen einer Person weiterzuentwickeln? Wie kann das konkret aussehen? Wie weit kann das gehen?
Und was, wenn man diese Persönlichkeiten entwickelt hat, diese Menschen dann auch ihr Boundary Management beherrschen und plötzlich sagen: “Nein, dafür habe ich jetzt keine Zeit.”? Kann damit ein klassisch hierarchisch aufgestellte Unternehmen überhaupt umgehen?
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Wenn dir diese Episode von mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere gleich den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
Und wenn du mehr wissen willst zum Thema Mitarbeiterentwicklung und Organisationsorganisation, dann findest du den direkten Kontakt zu uns hier:
Unser neuer Instagram-Kanal: @mitbrilleundbart
Hier findest du den Link zum Digital Kongress in Lindau: https://www.franzwilhelm.at/imokyoureok
Zu Armin Ziesemer
https://www.synop-sys.at/
https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_ng
https://www.facebook.com/SynopSys1
https://www.linkedin.com/company/synop-sys
Zu Thomas Böhlefeld
https://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeld
https://www.kommitment.works/
https://de.linkedin.com/in/thomas-b%C3%B6hlefeld-b9239a204
https://twitter.com/tebefeld
98 Listeners
0 Listeners