
Sign up to save your podcasts
Or
Lässt sich die Spieltheorie der Transaktionsanalyse auf Organisationen übertragen? Dieser spannenden Frage und vielen weiteren gehen Thomas und Armin in der 80. Folge von Mit Brille und Bart nach.
Es gibt endliche Spiele, wie ein Fußballspiel oder ein Schachturnier, und es gibt unendliche Spiele, wie Wirtschaft, Politik oder das Leben an sich.
Wir können nicht spielfrei unterwegs sein, lediglich bestimmen oder lernen, wie ein Spiel gelingt.
In Organisationen gilt: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Führungskräfte brauchen ein unendliches Mindset, um den ständigen Herausforderungen in Unternehmen gewachsen zu sein. Diese unendliche Denkweise bedarf nur fünf wesentlicher Praktiken, um entstehen zu können:
Was die einzelnen Punkte genau bedeuten, erfährst du in der heutigen Folge! Ebenso, wie sich die Spieltheorie unter der Betrachtung der finite and infinite games von James P. Carse und Simon Sinek auch auf Organisationen übertragen lassen.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
Hier findest du den Link zum Digital Kongress in Lindau:
https://www.dgta-kongress.de/
Wenn du mehr wissen willst zum Thema Mitarbeiterentwicklung und Organisationsorganisation, dann findest du den direkten Kontakt zu uns hier:
Unser neuer Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/mitbrilleundbart
Zu Armin Ziesemer
https://www.synop-sys.at/
https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_ng
https://www.facebook.com/SynopSys1
https://www.linkedin.com/company/synop-sys
Zu Thomas Böhlefeld
https://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeld
https://www.kommitment.works/
https://de.linkedin.com/in/thomas-b%C3%B6hlefeld-b9239a204
https://twitter.com/tebefeld
Lässt sich die Spieltheorie der Transaktionsanalyse auf Organisationen übertragen? Dieser spannenden Frage und vielen weiteren gehen Thomas und Armin in der 80. Folge von Mit Brille und Bart nach.
Es gibt endliche Spiele, wie ein Fußballspiel oder ein Schachturnier, und es gibt unendliche Spiele, wie Wirtschaft, Politik oder das Leben an sich.
Wir können nicht spielfrei unterwegs sein, lediglich bestimmen oder lernen, wie ein Spiel gelingt.
In Organisationen gilt: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Führungskräfte brauchen ein unendliches Mindset, um den ständigen Herausforderungen in Unternehmen gewachsen zu sein. Diese unendliche Denkweise bedarf nur fünf wesentlicher Praktiken, um entstehen zu können:
Was die einzelnen Punkte genau bedeuten, erfährst du in der heutigen Folge! Ebenso, wie sich die Spieltheorie unter der Betrachtung der finite and infinite games von James P. Carse und Simon Sinek auch auf Organisationen übertragen lassen.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
Hier findest du den Link zum Digital Kongress in Lindau:
https://www.dgta-kongress.de/
Wenn du mehr wissen willst zum Thema Mitarbeiterentwicklung und Organisationsorganisation, dann findest du den direkten Kontakt zu uns hier:
Unser neuer Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/mitbrilleundbart
Zu Armin Ziesemer
https://www.synop-sys.at/
https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_ng
https://www.facebook.com/SynopSys1
https://www.linkedin.com/company/synop-sys
Zu Thomas Böhlefeld
https://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeld
https://www.kommitment.works/
https://de.linkedin.com/in/thomas-b%C3%B6hlefeld-b9239a204
https://twitter.com/tebefeld
98 Listeners
0 Listeners