
Sign up to save your podcasts
Or


Wie gelingt der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die unternehmerische Praxis? Welche Rolle spielen Kulturwandel, Zusammenarbeit und Vertrauen, wenn es um Innovationen in der Bauindustrie geht? In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf das ABE Bauforum:Innovationen am 15.05.2025 in Köln – ein zentraler Treffpunkt für Vordenkerinnen und Macher der Branche in Zusammenarbeit mit F.A.Z. Konferenzen.
Im Zentrum steht der intensive Austausch zwischen Start-ups, etablierten Bauunternehmen und ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit Partnern wie der Aachen Building Experts und den Aachener Hochschulen wurde das Forum zu einem inspirierenden Ort, an dem Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, integrale Planung und neue Arbeitskulturen im Fokus standen.
Neben Eindrücken aus der eigenen Masterclass kommen auch zentrale Stimmen der Veranstaltung zu Wort – darunter Dr. Krause (ABE), Prof. Dr. Achammer, Dr. Wenker (Brüninghoff Group) und Michaela Schriever (Wolff & Müller). Sie sprechen über Silodenken, Ressourcenverschwendung, zirkuläres Bauen, Fachkräftemangel – und den dringend nötigen Kulturwandel im Bauwesen.
Diese Episode ist ein akustischer Querschnitt durch einen Tag voller Impulse, Dialoge und Aufbruchstimmung – mit klarer Botschaft: Die Zukunft des Bauens ist kein Konzept, sondern eine gemeinsame Aufgabe.
Themen in der Folge:
In dieser Folge (Gäste und Links):
Dr. Hans-Jürgen Krause (ABE)
Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer (ATP Architekten Ingenieure)
Dr. Jan Wenker (Brüninghoff Group)
Michaela Schriever (Wolff & Müller)
Verlinkungen
ABE Aaachen Building Experts
F-A.Z. Konferenzen
Hosts und Podcast
Website: Christian Haak
Christian Haak auf LinkedIn
Website: Martin Ferger
Martin Ferger auf LinkedIn
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, dann lassen Sie gerne Like & Abo da!
Präsentiert von:
Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren.
Live-Events von Zukunft.Bauen.
Hinweis: Das Folgentranskript wurde automatisch erstellt.
By Dipl.-Kfm. Christian Haak & Prof. Dr.-Ing. Martin FergerWie gelingt der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die unternehmerische Praxis? Welche Rolle spielen Kulturwandel, Zusammenarbeit und Vertrauen, wenn es um Innovationen in der Bauindustrie geht? In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf das ABE Bauforum:Innovationen am 15.05.2025 in Köln – ein zentraler Treffpunkt für Vordenkerinnen und Macher der Branche in Zusammenarbeit mit F.A.Z. Konferenzen.
Im Zentrum steht der intensive Austausch zwischen Start-ups, etablierten Bauunternehmen und ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit Partnern wie der Aachen Building Experts und den Aachener Hochschulen wurde das Forum zu einem inspirierenden Ort, an dem Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, integrale Planung und neue Arbeitskulturen im Fokus standen.
Neben Eindrücken aus der eigenen Masterclass kommen auch zentrale Stimmen der Veranstaltung zu Wort – darunter Dr. Krause (ABE), Prof. Dr. Achammer, Dr. Wenker (Brüninghoff Group) und Michaela Schriever (Wolff & Müller). Sie sprechen über Silodenken, Ressourcenverschwendung, zirkuläres Bauen, Fachkräftemangel – und den dringend nötigen Kulturwandel im Bauwesen.
Diese Episode ist ein akustischer Querschnitt durch einen Tag voller Impulse, Dialoge und Aufbruchstimmung – mit klarer Botschaft: Die Zukunft des Bauens ist kein Konzept, sondern eine gemeinsame Aufgabe.
Themen in der Folge:
In dieser Folge (Gäste und Links):
Dr. Hans-Jürgen Krause (ABE)
Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer (ATP Architekten Ingenieure)
Dr. Jan Wenker (Brüninghoff Group)
Michaela Schriever (Wolff & Müller)
Verlinkungen
ABE Aaachen Building Experts
F-A.Z. Konferenzen
Hosts und Podcast
Website: Christian Haak
Christian Haak auf LinkedIn
Website: Martin Ferger
Martin Ferger auf LinkedIn
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, dann lassen Sie gerne Like & Abo da!
Präsentiert von:
Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren.
Live-Events von Zukunft.Bauen.
Hinweis: Das Folgentranskript wurde automatisch erstellt.

188 Listeners

39 Listeners

229 Listeners

105 Listeners

4 Listeners

2 Listeners

30 Listeners

22 Listeners

333 Listeners

9 Listeners

47 Listeners

97 Listeners

24 Listeners

18 Listeners

2 Listeners