
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser 100. Folge des Podcasts ist Jörg Petruschat zu Gast. In einem ausführlichen Gespräch erzählt er von seinen langjährigen Erfahrungen in der Designlehre. Als Mentor von Prof. Christian Zöllner, ehemaliger Professor und Kulturwissenschaftler resümiert er über seine didaktischen Konzepte und zeichnet die historische Entwicklung des Designbegriffs nach: vom italienischen designio als handwerklicher Phase bis zur britischen Definition im 18. Jahrhundert als Plan, losgelöst von materieller Praxis. Junge Designer:innen bewegen sich seiner Beobachtung nach zunehmend in gesellschaftliche Felder wie Bildung oder Aktivismus. Er plädiert für eine Schärfung des Designbegriffs, um die spezifische Rolle des Berufs in Transformationsprozessen klar zu benennen.
Jörg Petruschat (*1958) studierte Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte und philosophische Ästhetik an der Humboldt-Universität Berlin, war von 1990 bis 2008 Herausgeber der Zeitschrift „form+zweck“. 1998 Professor für Kultur- und Zivilisationstheorie sowie für Geschichte der Gestaltung in Dresden; 2014 bis 2025 Professor für Theorie und Geschichte des Designs an der ›Weißensee Kunsthochschule Berlin‹. Er sieht im Design den Entwurf kultureller Modelle. Sein Verständnis von Gestaltung ist an menschlicher Kreativität orientiert, schließt aber die Evolution der Organismen und digital basierte Evolutionen mit ein; er nennt Gestaltung die „Veränderung von Routinen nach Maßgabe eines Selbstmodells“.
@burg_halle
Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
→ Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
→ Hurra Hurra Festival
→ Website: Jörg Petruschat
→ Instagram: Kunsthochschule Berlin Weissensee
→ Angelika Petruschat
→ Karin und Heinz Hirdina
→ Podcast Hiwi: Cleo Dölling
→ Podcast Hiwi: Leonie Fischer
→ Podcast Hiwi: Caroline Nölle
→ Tomás Maldonado
→ Claude Méril Schnaidt
→ Hein Köster
→ Rudolf Bahro
→ Amt für industrielle Formgestaltung
→ Zeitschrift Form und Zweck
→ Shaker Community (USA, 19. Jh.)
→ Internationale Bauausstellung (IBA), West-Berlin
→ Eisenhüttenstadt (DDR-Modellstadt)
→ Buch von Dagmar Lüder: Das Schicksal der Dinge
→ Michael Klar
→ Wolfgang Kaiser
→ Wolfgang Heise
→ Peter Krusche
→ Konstantin Grcic
→ Braun-Feldweg-Preis – Wettbewerb für designkritische Texte in Berlin
→ Karola Zwick
→ Richard Sennett
→ HWilliam Morris
→ Heike Grebin
→ Claudia Mareis
By Burg Giebichenstein Kunsthochschule HalleIn dieser 100. Folge des Podcasts ist Jörg Petruschat zu Gast. In einem ausführlichen Gespräch erzählt er von seinen langjährigen Erfahrungen in der Designlehre. Als Mentor von Prof. Christian Zöllner, ehemaliger Professor und Kulturwissenschaftler resümiert er über seine didaktischen Konzepte und zeichnet die historische Entwicklung des Designbegriffs nach: vom italienischen designio als handwerklicher Phase bis zur britischen Definition im 18. Jahrhundert als Plan, losgelöst von materieller Praxis. Junge Designer:innen bewegen sich seiner Beobachtung nach zunehmend in gesellschaftliche Felder wie Bildung oder Aktivismus. Er plädiert für eine Schärfung des Designbegriffs, um die spezifische Rolle des Berufs in Transformationsprozessen klar zu benennen.
Jörg Petruschat (*1958) studierte Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte und philosophische Ästhetik an der Humboldt-Universität Berlin, war von 1990 bis 2008 Herausgeber der Zeitschrift „form+zweck“. 1998 Professor für Kultur- und Zivilisationstheorie sowie für Geschichte der Gestaltung in Dresden; 2014 bis 2025 Professor für Theorie und Geschichte des Designs an der ›Weißensee Kunsthochschule Berlin‹. Er sieht im Design den Entwurf kultureller Modelle. Sein Verständnis von Gestaltung ist an menschlicher Kreativität orientiert, schließt aber die Evolution der Organismen und digital basierte Evolutionen mit ein; er nennt Gestaltung die „Veränderung von Routinen nach Maßgabe eines Selbstmodells“.
@burg_halle
Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
→ Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
→ Hurra Hurra Festival
→ Website: Jörg Petruschat
→ Instagram: Kunsthochschule Berlin Weissensee
→ Angelika Petruschat
→ Karin und Heinz Hirdina
→ Podcast Hiwi: Cleo Dölling
→ Podcast Hiwi: Leonie Fischer
→ Podcast Hiwi: Caroline Nölle
→ Tomás Maldonado
→ Claude Méril Schnaidt
→ Hein Köster
→ Rudolf Bahro
→ Amt für industrielle Formgestaltung
→ Zeitschrift Form und Zweck
→ Shaker Community (USA, 19. Jh.)
→ Internationale Bauausstellung (IBA), West-Berlin
→ Eisenhüttenstadt (DDR-Modellstadt)
→ Buch von Dagmar Lüder: Das Schicksal der Dinge
→ Michael Klar
→ Wolfgang Kaiser
→ Wolfgang Heise
→ Peter Krusche
→ Konstantin Grcic
→ Braun-Feldweg-Preis – Wettbewerb für designkritische Texte in Berlin
→ Karola Zwick
→ Richard Sennett
→ HWilliam Morris
→ Heike Grebin
→ Claudia Mareis

7 Listeners

112,586 Listeners

93 Listeners

22 Listeners

16 Listeners

3 Listeners