Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

#104 »Operative Bildlichkeit.«


Listen Later

Dr. Roland Meyer. Kunst- und Medienwissenschaftler, Berlin/Bochum.

Dr. Roland Meyer. Kunst- und Medienwissenschaftler, Berlin/Bochum.

Zitate aus dem Podcast:

»Das Fotografische lebt weiter in Verfahren, die mit der Einschreibung einer Lichtspur auf einer lichtempfindlichen Schicht kaum noch etwas zu tun haben.«

»Wir verbinden heute mit dem Fotografischen bestimmte Ansprüche an das Verhältnis von Bild und Wirklichkeit, aber ebenso spezifische visuelle Anmutungen und Qualitäten, die sich auch simulieren lassen.«

»Bildaufzeichnung und Bildoptimierung, Produktion und Postproduktion werden immer ununterscheidbarer.«

»KI-Modelle wie DALL-E erzeugen riesige Möglichkeitsräume von Bildern, die sich durch sprachliche Kommandos erschließen lassen.«

»Was für eine Vorstellung von ›Bild‹ haben wir eigentlich, wenn ›Bild‹ zur reinen, vollständig berechenbaren Information geworden ist?«

»In virtuellen Bildarchivräumen spielt die Unterscheidung Kunst und Nichtkunst keine zentrale Rolle mehr.«

»Alle Bilder, die wir täglich online teilen, sind eben auch Bilder, die automatisiert auswertbar sind, zum Beispiel zu Zwecken der Überwachung.«

»Die Archivierung und Verdatung von fotografischen Bildern, die im 19. Jahrhundert aufwändige Bürokratien erforderte, ist heute Teil alltäglicher Bildpraxis.«

Roland Meyer studierte Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, wo er 2017 mit der Arbeit »Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit« promoviert wurde. Von 2007 bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin, an der Professur für Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur. 2016/17 wirkte er als kuratorisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ausstellungsprojekt »Das Gesicht. Eine Spurensuche des Deutschen Hygiene-Museums Dresden« mit. Im Wintersemester 2017/18 vertrat er die Leitung der Abteilung »Das Technische Bild« am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin. Von April 2018 bis August 2022 war er akademischer Mitarbeiter für Kunstgeschichte an der BTU Cottbus-Senftenberg. Seit September 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB »Virtuelle Lebenswelten« der Ruhr-Universität Bochum.

https://www.sfb1567.ruhr-uni-bochum.de/early-career-forum/meyer

https://twitter.com/bildoperationen

https://tldr.nettime.org/@bildoperationen

Ausgewählte Publikationen:

Operative Porträts.

Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook
Konstanz University Press 2019
ISBN 978-3-8353-9113-0
https://www.k-up.de/9783835391130-operative-portraets.html

Gesichtserkennung (Digitale Bildkulturen)

Berlin: Wagenbach 2021
ISBN 978-3-8031-3705-0
https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1280-gesichtserkennung.html

Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz

Episoden-Cover-Foto: © KOPF & KRAGEN Fotografie https://www.kopfundkragen.eu

Idee, Konzeption, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik, Gestaltung: Andy Scholz

http://fotografieneudenken.de/

https://www.instagram.com/fotografieneudenken/

Anfragen und Kontakt: [email protected]

NEWSLETTER:

https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/

Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022.

Andy Scholz (Jg. 1971, Varel) studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design in Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen.

http://fotografieneudenken.de/

https://www.instagram.com/fotografieneudenken/

https://festival-fotografischer-bilder.de/

https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/

https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/

http://andyscholz.com/

https://www.instagram.com/scholzandy/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.By Andy Scholz


More shows like Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

View all
WDR 5 Satire Deluxe by WDR 5

WDR 5 Satire Deluxe

16 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert by WELT

This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert

11 Listeners

Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

Sicherheitshalber

45 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

65 Listeners

dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie by dieMotive

dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie

0 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

maischberger. der podcast by Westdeutscher Rundfunk

maischberger. der podcast

20 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

327 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

46 Listeners

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

33 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

24 Listeners

Die Lage international mit Christian Mölling by RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling

Die Lage international mit Christian Mölling

7 Listeners

Berlin Code – mit Linda Zervakis by ARD

Berlin Code – mit Linda Zervakis

13 Listeners