
Sign up to save your podcasts
Or
In unserer heutigen Folge der Case-Klinik nehmen wir euch mit in eine echte Herausforderung aus der Praxis: Eine HR-Business-Partnerin schildert ihren Frust über eine Geschäftsführungsklausur, in der Selbstorganisation geübt werden sollte – und alles im Stillstand versank. „Bewegt eure Ärsche!“ – so treffend beschreibt sie das Gefühl, wenn Beteiligung ausbleibt.
👉 Was steckt dahinter, wenn Führungskräfte Partizipation fordern, sich aber selbst nicht bewegen?
Wir sprechen über:
💡 Unser Ansatz:
Partizipation ist kein Tool, das man installiert. Es ist ein kultureller Prozess, der Zeit, Mut, Rollenbewusstsein und das Aushalten von Ambivalenz braucht. Wer mitreden will, muss auch bereit sein, sich zu zeigen – und manchmal eben auch aufzustehen.
🌟 „Partizipation ist kein Knopf, den man drückt – sondern ein Raum, der gepflegt werden will.“
Erfahre in dieser Folge:
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
📬 Du hast selbst einen Fall für die Case-Clinic? Schreib uns an [email protected] oder melde dich über Instagram oder LinkedIn.
Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da.
Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
📩 Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da!
🚀 Mit Brille und Bart – Komm mit und verbinde Perspektiven!
Mit Brille und Bart:
Zu Armin Ziesemer
Zu Thomas Böhlefeld
In unserer heutigen Folge der Case-Klinik nehmen wir euch mit in eine echte Herausforderung aus der Praxis: Eine HR-Business-Partnerin schildert ihren Frust über eine Geschäftsführungsklausur, in der Selbstorganisation geübt werden sollte – und alles im Stillstand versank. „Bewegt eure Ärsche!“ – so treffend beschreibt sie das Gefühl, wenn Beteiligung ausbleibt.
👉 Was steckt dahinter, wenn Führungskräfte Partizipation fordern, sich aber selbst nicht bewegen?
Wir sprechen über:
💡 Unser Ansatz:
Partizipation ist kein Tool, das man installiert. Es ist ein kultureller Prozess, der Zeit, Mut, Rollenbewusstsein und das Aushalten von Ambivalenz braucht. Wer mitreden will, muss auch bereit sein, sich zu zeigen – und manchmal eben auch aufzustehen.
🌟 „Partizipation ist kein Knopf, den man drückt – sondern ein Raum, der gepflegt werden will.“
Erfahre in dieser Folge:
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
📬 Du hast selbst einen Fall für die Case-Clinic? Schreib uns an [email protected] oder melde dich über Instagram oder LinkedIn.
Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da.
Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
📩 Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da!
🚀 Mit Brille und Bart – Komm mit und verbinde Perspektiven!
Mit Brille und Bart:
Zu Armin Ziesemer
Zu Thomas Böhlefeld
99 Listeners
0 Listeners