
Sign up to save your podcasts
Or
Seit seinem letzten Besuch in meinem Mobil ist verdammt viel passiert. Damals berichtete mein Gast Tobi Schlegl ausführlich von seiner beeindruckenden Wandlung vom bekannten TV-Entertainer zum übernächtigten Rettungssanitäter, also von “bequem und vergnüglich” hin zu “hart und kräfteraubend”, oder man könnte auch vereinfacht sagen: von scheißegal zu verdammt wichtig. Tobi hat damals mit “Schockraum” ein bemerkenswertes Buch über den oft grenzwertigen Alltag der Lebensretter geschrieben. Und wer ihn kennt, der weiß, was kommen musste: Er ging dorthin, wo es noch belastender, noch anspruchsvoller, noch grenzwertiger war - nämlich auf ein Seenotrettungsschiff vor der Küste Libyens. Von dem unwirklichen Alltag auf See, den Rettungseinsätzen, den Notrufen und Verfolgungsjagden berichtet er in seinem neuen Buch “See.Not.Rettung.” - und hier bei mir in der heutigen Ausgabe.
Was Tobi zu berichten hat, geht unter die Haut. Die Schilderungen sind mitunter nur schwer auszuhalten. Umso wichtiger ist es, dass wir zuhören. Und verstehen.
Diese Folge wird präsentiert von:
Mehr über den Podcast:
4.8
99 ratings
Seit seinem letzten Besuch in meinem Mobil ist verdammt viel passiert. Damals berichtete mein Gast Tobi Schlegl ausführlich von seiner beeindruckenden Wandlung vom bekannten TV-Entertainer zum übernächtigten Rettungssanitäter, also von “bequem und vergnüglich” hin zu “hart und kräfteraubend”, oder man könnte auch vereinfacht sagen: von scheißegal zu verdammt wichtig. Tobi hat damals mit “Schockraum” ein bemerkenswertes Buch über den oft grenzwertigen Alltag der Lebensretter geschrieben. Und wer ihn kennt, der weiß, was kommen musste: Er ging dorthin, wo es noch belastender, noch anspruchsvoller, noch grenzwertiger war - nämlich auf ein Seenotrettungsschiff vor der Küste Libyens. Von dem unwirklichen Alltag auf See, den Rettungseinsätzen, den Notrufen und Verfolgungsjagden berichtet er in seinem neuen Buch “See.Not.Rettung.” - und hier bei mir in der heutigen Ausgabe.
Was Tobi zu berichten hat, geht unter die Haut. Die Schilderungen sind mitunter nur schwer auszuhalten. Umso wichtiger ist es, dass wir zuhören. Und verstehen.
Diese Folge wird präsentiert von:
Mehr über den Podcast:
9 Listeners
175 Listeners
27 Listeners
16 Listeners
17 Listeners
54 Listeners
79 Listeners
22 Listeners
5 Listeners
317 Listeners
7 Listeners
29 Listeners
5 Listeners
12 Listeners
13 Listeners