
Sign up to save your podcasts
Or
Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Was ist nur mit ihrer Tochter Lea los? Diese Frage beschäftigt Simone seit einigen Monaten. Die 14-Jährige hat sich verändert: Sie wirkt deprimiert und ängstlich. Außerdem verlässt sie kaum noch das Haus und verkriecht sich nach der Schule still und heimlich in ihr Zimmer. Immer wieder sucht Simone das Gespräch, doch ihre Tochter blockt ab. Als Lea schließlich eines nachmittags verschwindet und nicht zurückkehrt, erfährt Simone, dass sich über die letzten Monate etwas Furchtbares angebahnt hat.
In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” werfen wir einen Blick auf die Schattenseiten des Internets. Wir erzählen, wie harmlose Online-Gespräche zur Falle werden können, und verfolgen die digitale Spur eines Verbrechens, bei dem Vertrauen gezielt ausgenutzt und in Angst und Abhängigkeit verwandelt wird.
Experte in dieser Folge: Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Quellen (Auswahl)
Landgericht Gießen: Urteil vom 28.09.2023, 5 Ks 403 Js 20673/22
Partner der Episode
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
4.6
8787 ratings
Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Was ist nur mit ihrer Tochter Lea los? Diese Frage beschäftigt Simone seit einigen Monaten. Die 14-Jährige hat sich verändert: Sie wirkt deprimiert und ängstlich. Außerdem verlässt sie kaum noch das Haus und verkriecht sich nach der Schule still und heimlich in ihr Zimmer. Immer wieder sucht Simone das Gespräch, doch ihre Tochter blockt ab. Als Lea schließlich eines nachmittags verschwindet und nicht zurückkehrt, erfährt Simone, dass sich über die letzten Monate etwas Furchtbares angebahnt hat.
In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” werfen wir einen Blick auf die Schattenseiten des Internets. Wir erzählen, wie harmlose Online-Gespräche zur Falle werden können, und verfolgen die digitale Spur eines Verbrechens, bei dem Vertrauen gezielt ausgenutzt und in Angst und Abhängigkeit verwandelt wird.
Experte in dieser Folge: Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Quellen (Auswahl)
Landgericht Gießen: Urteil vom 28.09.2023, 5 Ks 403 Js 20673/22
Partner der Episode
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
310 Listeners
33 Listeners
168 Listeners
53 Listeners
55 Listeners
115 Listeners
14 Listeners
38 Listeners
17 Listeners
64 Listeners
35 Listeners
39 Listeners
37 Listeners
22 Listeners
18 Listeners