Ja, wir sind alle vom Baby ins Kleinkindalter gewachsen. Wir wurden immer älter und irgendwann waren nicht mehr unsere Eltern, sondern wir selbst für unsere eigene Ernährung verantwortlich. Manche Dinge laufen gut, manchmal haben sich aber auch schlechte Gewohnheiten eingeschlichen und durchgesetzt. Was ist also mit uns passiert? Gehen wir Dinge einkaufen, die wir brauchen, oder Lebensmittel, die wir wollen? Wann essen wir? Was essen wir? Wie essen wir? Warum essen wir? Essen wir, weil es erwartet wird oder weil wir auf unseren Körper hören? Können wir überhaupt noch hören, wenn unser Körper zu uns spricht? Brigitte Puschl-Rössler erklärt eindrucksvoll, wie sehr uns das intuitive Essen in jedem Alter wieder neu befreien kann. „Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung.“