Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament

24: Von Westminster bis Straßburg: Fraktionen im internationalen Vergleich


Listen Later

Wie unterscheiden sich die institutionellen Grundlagen und Funktionsweisen von Fraktionen in verschiedenen politischen Systemen? In dieser Folge steht der vergleichende Blick auf Fraktionen in Großbritannien, Frankreich, Tschechien, Österreich, der Türkei und der Europäischen Union im Fokus. Diskutiert werden die Verrechtlichung und Ressourcenausstattung von Fraktionen, die finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen ihrer Arbeit sowie ihre Rolle in innerparlamentarischen Machtverhältnissen. Expertinnen und Experten der jeweiligen Parlamente diskutieren die Interaktionen von Fraktionen mit anderen politischen Akteuren und deren Einfluss auf die Stabilität und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Systeme sowie deren Rolle im Zusammenspiel mit anderen parlamentarischen Akteuren. Wir präsentieren ausgewählte Audiomitschnitte des zweiten Tages der Tagung und fassen die wichtigsten Einsichten kompakt zusammen.

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Kevin W. Settles.

Die Tagung fand am 18. Oktober 2024 im Paul-Löbe-Haus statt. Leichte Hintergrundgeräusche wie Tassenklimpern bitten wir zu entschuldigen.

In dieser Folge sind folgende Expertinnen und Experten zu hören:

  • [Prof. Dr. Melanie Sully], go-Governance Institute, Wien (https://www.melanie-sully.at/www/)
  • [Anastasia Pyschny], Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IParl, Berlin (https://www.iparl.de/de/anastasia-pyschny.html)
  • [Prof. Dr. Petra Guasti], Karls-Universität Prag (https://ips.fsv.cuni.cz/en/contacts/institute-members/95770000)
  • [Prof. Dr. Marcello Jenny], Universität Innsbruck (https://www.uibk.ac.at/de/politikwissenschaft/institut/team/)
  • [Dr. Mahir Tokatlı], RWTH Aachen (https://www.ipw.rwth-aachen.de/wp/dr-mahir-tokatli/)
  • [Prof. Dr. Andreas Maurer], Universität Innsbruck (https://www.uibk.ac.at/de/politikwissenschaft/institut/team/)
  • [Dr. Danny Schindler], Direktor des IParl, Berlin (https://www.iparl.de/de/dr-danny-schindler.html)
  • Mehr über das Forschungsprojekt SOPiP (Standing Orders of Parties in Parliament) des IParl: (https://www.iparl.de/de/forschung/sopip.html)

    Tagungsbericht „75 Jahre Fraktionen im Deutschen Bundestag: Motor der parlamentarischen Demokratie“: (https://www.pw-portal.de/repraesentation-und-parlamentarismus/ueberblick/tagungsbericht-75-jahre-fraktionen-im-deutschen-bundestag-motor-der-parlamentarischen-demokratie)

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums ParlamentBy Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, Kevin Settles


    More shows like Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament

    View all
    Gemischtes Hack by Felix Lobrecht & Tommi Schmitt

    Gemischtes Hack

    93 Listeners

    Alles gesagt? by DIE ZEIT

    Alles gesagt?

    98 Listeners

    Baywatch Berlin by Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

    Baywatch Berlin

    83 Listeners

    Korte & Rink by VRM

    Korte & Rink

    0 Listeners