
Sign up to save your podcasts
Or
In der dritten Folge unserer Reihe Yulegeschichten erwacht Thor, der mächtige Donnergott, in einer Welt, die sich radikal von seiner Zeit in Asgard unterscheidet. Keine endlosen Weiten von Bergen und Wäldern, sondern Glas, Stahl und ein stetiges Summen von Elektrizität. Thor sieht sich inmitten einer modernen Gesellschaft wieder, in der Menschen die Macht des Blitzes – seine uralte Kraft – in Maschinen, Kabeln und Smartphones gebannt haben.
Wie verändert sich die Beziehung der Menschen zur Natur, wenn Technologie die alten Wege ersetzt? Thor erkennt, dass die rohe Energie des Blitzes zwar gezähmt wurde, aber immer noch tief in der Natur verwurzelt ist. Während er durch die Straßen streift, spürt er das Spannungsfeld zwischen den Kräften der Natur und der Kontrolle, die die Menschen durch Technologie über sie gewonnen haben.
In dieser Folge stellen wir uns der Frage, wie Heidentum und Naturspiritualität in einer Welt Platz finden, die von Technologie geprägt ist. Thor, als Verkörperung der unbändigen Naturgewalt, zeigt uns, dass die Verbindung zu den alten Mächten auch heute noch lebendig ist. Wir sprechen über Paganismus, Animismus und die Herausforderung, in einer technologisierten Welt die Balance zwischen Natur und Fortschritt zu gestalten.
Wie können wir die uralte Weisheit der Götter in unseren Alltag integrieren? Und was können wir von Thor und seiner Begegnung mit der Elektrizität der Moderne lernen? Diese Episode ist eine Einladung, die Kraft der Natur in unserem eigenen Leben neu zu entdecken – in einer Welt, die ihre Wurzeln nicht vergessen sollte.
In der dritten Folge unserer Reihe Yulegeschichten erwacht Thor, der mächtige Donnergott, in einer Welt, die sich radikal von seiner Zeit in Asgard unterscheidet. Keine endlosen Weiten von Bergen und Wäldern, sondern Glas, Stahl und ein stetiges Summen von Elektrizität. Thor sieht sich inmitten einer modernen Gesellschaft wieder, in der Menschen die Macht des Blitzes – seine uralte Kraft – in Maschinen, Kabeln und Smartphones gebannt haben.
Wie verändert sich die Beziehung der Menschen zur Natur, wenn Technologie die alten Wege ersetzt? Thor erkennt, dass die rohe Energie des Blitzes zwar gezähmt wurde, aber immer noch tief in der Natur verwurzelt ist. Während er durch die Straßen streift, spürt er das Spannungsfeld zwischen den Kräften der Natur und der Kontrolle, die die Menschen durch Technologie über sie gewonnen haben.
In dieser Folge stellen wir uns der Frage, wie Heidentum und Naturspiritualität in einer Welt Platz finden, die von Technologie geprägt ist. Thor, als Verkörperung der unbändigen Naturgewalt, zeigt uns, dass die Verbindung zu den alten Mächten auch heute noch lebendig ist. Wir sprechen über Paganismus, Animismus und die Herausforderung, in einer technologisierten Welt die Balance zwischen Natur und Fortschritt zu gestalten.
Wie können wir die uralte Weisheit der Götter in unseren Alltag integrieren? Und was können wir von Thor und seiner Begegnung mit der Elektrizität der Moderne lernen? Diese Episode ist eine Einladung, die Kraft der Natur in unserem eigenen Leben neu zu entdecken – in einer Welt, die ihre Wurzeln nicht vergessen sollte.
193 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
74 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners