
Sign up to save your podcasts
Or


Mehr Radwege und Öffis, weniger Parkplätze, eine verkehrsberuhigte Innenstadt und Begegnungszonen: Im Wiener Straßenverkehr führen viele Wege zu weniger Emissionen. Wie kann der Wiener Verkehr klimaneutral werden? Immerhin ist der Verkehr nach wie vor für 36 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, und 25 Prozent aller Wege in Wien werden mit dem Auto zurückgelegt.
Teresa Wirth und Christine Mayrhofer sprechen in dieser Folge über den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln, Radwegen und Straßen, über aktive Mobilität und den Lobautunnel. Verkehrsexpertin Barbara Laa von der TU Wien erklärt, welche Kritikpunkte es am Wiener Fokus auf den Ausbau der U-Bahn gibt und wo Wiens in Sachen Verkehr künftig abgehängt werden könnte.
Redaktion: Christine Mayrhofer, Teresa Wirth
By Die PresseMehr Radwege und Öffis, weniger Parkplätze, eine verkehrsberuhigte Innenstadt und Begegnungszonen: Im Wiener Straßenverkehr führen viele Wege zu weniger Emissionen. Wie kann der Wiener Verkehr klimaneutral werden? Immerhin ist der Verkehr nach wie vor für 36 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, und 25 Prozent aller Wege in Wien werden mit dem Auto zurückgelegt.
Teresa Wirth und Christine Mayrhofer sprechen in dieser Folge über den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln, Radwegen und Straßen, über aktive Mobilität und den Lobautunnel. Verkehrsexpertin Barbara Laa von der TU Wien erklärt, welche Kritikpunkte es am Wiener Fokus auf den Ausbau der U-Bahn gibt und wo Wiens in Sachen Verkehr künftig abgehängt werden könnte.
Redaktion: Christine Mayrhofer, Teresa Wirth

2 Listeners

33 Listeners