Der Finanzmarkt fokussiert auf Gewinnmaximierung und kurzfristige Gewinne – in der Regel auf Kosten anderer. Was muss passieren, damit Geld nachhaltig wird? Und wie hängen nachhaltige Investitionen mit dem Fairen Handel zusammen?
In der neuen Podcast-Folge sprechen Annalena und Laura erstmals über ein ganz neues Thema: Nachhaltiges Geld und nachhaltige Investments. Impact Investing ist in aller Munde. Aber nachhaltig und mit Wirkung investieren, geht das überhaupt?
Zu Gast ist Jessica Bodmann, Geschäftsführerin von Oikocredit Deutschland. Oikocredit ist eine niederländische Genossenschaft, die bereits 1975 gegründet wurde und damit genauso alt ist wie der Weltladen-Dachverband. Oikocredit bietet nachhaltige Geldanlagen. Das Geld wird in Projekte im Globalen Süden investiert, z.B. bei Kleinbäuer*innen. Diese Investitionen schaffen Einkommen, Jobs und tragen zur Biodiversität bei. Zu den Investoren von Oikocredit gehören auch zahlreiche Weltläden, die einen Teil ihrer Rücklagen bei Oikocredit angelegt haben. Für Jessica Bodmann ist dabei die soziale Verantwortung, gerade von Unternehmen, zentral.
Warum das Thema aber nicht nur Unternehmen, sondern auch Einzelpersonen interessieren sollte, darum geht es in der neuen Folge von fairtont.!
Weitere Infos:
Oikocredit hat aufgelistet, welche Produkte durch eine Oikocredit-Finanzierung gefördert wurden und wo du diese kaufen kannst. Hier geht es zu den fairen Einkaufstipps. Den Wirkungsbericht und die fairen Einkaufstipps findest du ansonsten auch hier: Berichte - Oikocredit
Hier gibt es weitere Infos zur Weltladen-Stiftung: Die Gelder des Stiftungsfonds werden verwendet für Projekte und Akteure im Fairen Handel, die zur Weiterentwicklung der Weltladen-Bewegung in Deutschland beitragen.
Bitte nimm' an unserer fairtont.-Umfrage teil. Nimm‘ dir zwei Minuten Zeit und sag uns, was dir gefällt und zu welchen Themen du noch hören möchtest!
Du suchst einen Weltladen in deiner Nähe? Hier kannst du dich engagieren.