1975 gründeten sieben Weltläden den Weltladen-Dachverband. Heute zählt die Weltladen-Bewegung mit 900 Weltläden und 30.000 Engagierten zu den größten entwicklungspolitischen Bewegungen Deutschlands. Wie kam es dazu und warum? Und was ist in 50 Jahren Einsatz für globale Gerechtigkeit und Fairen Handel passiert?
Der Weltladen-Dachverband wird 50 Jahre alt! In der neuen Folge fairtont. blicken Annalena und Laura in die Vergangenheit und in die Zukunft. Sie schauen auf die Anfänge der Bewegung im Jahr 1975, was seitdem alles geschafft wurde und was noch zu tun ist. Dazu haben sie zwei Gäste eingeladen: Richard Bruns, Mitgründer von El Puente, hat gemeinsam mit dem Weltladen Hildesheim und weiteren sechs Gründungsweltläden im Jahr 1975 den Dachverband gegründet. Er berichtet von den spannenden Anfangs- und Gründungsjahren und erklärt, warum auch heute noch der Einsatz für Fairen Handel und globale Gerechtigkeit unerlässlich ist. Von den sieben Gründungsmitgliedern ist die Bewegung mittlerweile auf 480 Weltläden angewachsen!
Außerdem sprechen Annalena und Laura mit Becki Möbius, junge Vorständin des aktuellen Weltladen-Dachverbandes. Sie macht deutlich, warum sie sich vor Ort in Greifwald und bundesweit für die Weltladen-Bewegung einsetzt – und warum sich eine Mitgliedschaft im Weltladen-Dachverband lohnt. Denn als gemeinnütziger Verein lebt der Weltladen-Dachverband auch vom Engagement und den Beiträgen seiner Mitglieder.
Hört gerne rein, feiert mit – und setzt euch gemeinsam mit uns für die größte entwicklungspolitische Bewegung Deutschlands ein!
Weitere Infos:
Jedes Mitglied macht die Weltladen-Bewegung stärker. Ihr möchtet Mitglied werden? Hier gibt es weitere Infos: Mitglied werden
Hier könnt ihr die Jubiläumsbroschüre zu 50 Jahren Weltladen-Bewegung in Deutschland herunterladen oder für euren Laden bestellen.
Ihr möchtet den gemeinnützigen Weltladen-Dachverband e.V. mit einer Spende oder Fördermitgliedschaft unterstützen? Oder ihr möchtet mehr über die Weltladen-Stiftung wissen? Hier findet ihr weitere Infos zu den Unterstützungsmöglichkeiten.
Hier gibt es Infos zur Entstehung von El Puente und der Mitgründung durch Richard Bruns.
Zur Weltladen-Bewegung gibt es auch empirische Forschung, zum Beispiel von Schwarzmann et al. 2024: Navigating Age Diversity in Volunteer Teams. Der (englischsprachige) Artikel untersucht anhand umfangreicher ethnographischer Daten aus Weltläden die Dynamik der Altersvielfalt und das Freiwilligenengagement in Weltläden.
Du hast Lust, dich in einem Weltladen zu engagieren? Hier findest den Weltladen in deiner Nähe.