In unserer 10. Folge hört ihr den ersten Teil unseres auf Twitch live gestreamten Let’s Plays zu “KULT - Divinitiy Lost - Oakwood Heights”, in dem Alex und Torben von Tannhäuser Tor RPG, dem Pen und Paper Projekt des Familiennerds, unsere werten Gastspieler waren.
Worum es geht: Es hat eine furchtbare Mordserie in Detroit gegeben, der Mörder wurde auch bereits festgenommen. Er erwartet nun seinen Prozess, doch behauptet der Mörder, nichts getan zu haben, sich an nichts zu erinnern und hat darüber sogar einen Lügendetektortest bestanden. Viel schlimmer ist jedoch, dass eines der mutmaßlichen Opfer - ein zehnjähriger Junge - noch immer spurlos verschwunden bleibt.
Nun soll eine Untersuchungskommission gemeinsam mit dem Täter die Tatorte begehen und dabei die Taten rekonstruieren, um auf diese Weise dem Gedächtnis des Täters auf die Sprünge zu helfen und bestenfalls Informationen über den Verbleib des Jungen zu erringen.
Die Untersuchungskommission, das sind WIR: Alex ist der alkoholkranke Detective Felix Jenner, dessen Partner von Franklin Mills mit einer Dienstwaffe erschossen wurde, die jenem Streifenpolizisten entwendet worden ist, mit welchem er gerade eine Tatortbegehung vornimmt. Da ist die Eskalation vorprogrammiert. Aber wer ist das junge Mädchen mit der pinken Steppjacke, dessen Anblick den Detective dermaßen erschüttert, dass er die Kontrolle verliert?
Torben spielt den elitären, zielstrebigen Staatsanwalt Joshua Katz, der alle verabscheut und nur mit Mühe die sozialen Gepflogenheiten wahren kann. Warum ist er so daran interessiert, kompromittierendes Material über den Detective zu sammeln, und was weiß der Mörder, den sie durch die Tatorte führen, über seine Mutter?
Cassandra ist Caitlyn Dehamre, die freundliche Psychologin mit der sanften Stimme, die ihr iPad wie einen Schild vor sich hält und alles damit filmt. Aber ist sie wirklich die Mutter Theresa, als die sie sich gibt? Warum erhält sie Textnachrichten, die ihr die Farbe aus dem Gesicht weichen lassen?
Und vor allem: was hat es mit Franklin Mills auf sich, dem menschlichen Monster, das eine ganze Familie (und deren Hund) auf brutale Weise ausgelöscht hat, und nun behauptet, sich an nichts mehr erinnern zu können? Franklin Mills, der in dem Haus, in dem er die Morde beging, selbst als Kind gelitten hat. Und ist der Sohn der Familie, den das Detroit Police Department bereits abgeschrieben hat, wirklich tot? Falls ja, wo ist seine Leiche?
Aber nicht nur die unsäglichen, langfristigen Konsequenzen einer grausamen Kindheit werden unsere Charaktere dabei das Grauen lehren, auch ihre eigenen Scherben kommen aus dem Keller empor und schneiden schmerzhaft in ihr Fleisch.
Hier findet ihr Teil 1 und hier Teil 2 des Let's Plays auf YouTube.
Das Szenario Oakwood Heights gibt es als kostenloses PDF zum Download.