
Sign up to save your podcasts
Or


Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen?, darüber diskutieren Dr. Jennifer Pernau (Cybersecurity-Expertin, Microsoft), Dr. Katharina Schüller (KI-Expertin, STAT-UP) und Veronika Söllner (Foresight-Expertin, IABG). Zum dritten Mal in Folge haben wir ein Side-Event zur Münchner Sicherheitskonferenz mit einem Female only Panel organisiert.
Hybride Bedrohungen, also das Zusammenwirken militärischer mit digitalen Angriffen, sind eine große Gefahr für die Demokratie. Gerade in Wahljahren sehen wir verstärkt Desinformationskampagnen – auch in Europa. Akteure aus China, Russland und dem Iran versuchen mit aufwendigen Kampagnen gezielt, den gesellschaftlichen Diskurs zu beeinflussen.
Schon beim Side-Event 2023 haben wir über derartige Bedrohungen gesprochen (siehe Folge 48). In dieser Folge diskutieren die Bestseller-Autorin Katharina Schüller und ihre Mitstreiterinnen über Themen wie: Was kann der Mensch, was KI nicht kann? Sollte eine Lügendetektor-App zum Grenzschutz eingesetzt werden? Wie kann KI helfen, bedrohte Tierarten zu schützen? Wie nutze ich KI verantwortungsbewusst?
Feedback, Gästewünsche:
By Dr. Zoé von FinckWie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen?, darüber diskutieren Dr. Jennifer Pernau (Cybersecurity-Expertin, Microsoft), Dr. Katharina Schüller (KI-Expertin, STAT-UP) und Veronika Söllner (Foresight-Expertin, IABG). Zum dritten Mal in Folge haben wir ein Side-Event zur Münchner Sicherheitskonferenz mit einem Female only Panel organisiert.
Hybride Bedrohungen, also das Zusammenwirken militärischer mit digitalen Angriffen, sind eine große Gefahr für die Demokratie. Gerade in Wahljahren sehen wir verstärkt Desinformationskampagnen – auch in Europa. Akteure aus China, Russland und dem Iran versuchen mit aufwendigen Kampagnen gezielt, den gesellschaftlichen Diskurs zu beeinflussen.
Schon beim Side-Event 2023 haben wir über derartige Bedrohungen gesprochen (siehe Folge 48). In dieser Folge diskutieren die Bestseller-Autorin Katharina Schüller und ihre Mitstreiterinnen über Themen wie: Was kann der Mensch, was KI nicht kann? Sollte eine Lügendetektor-App zum Grenzschutz eingesetzt werden? Wie kann KI helfen, bedrohte Tierarten zu schützen? Wie nutze ich KI verantwortungsbewusst?
Feedback, Gästewünsche:

46 Listeners

92 Listeners

14 Listeners