Nach dem Zweiten Weltkrieg galt es, dem als bedrohlich empfundenen Kommunismus ein starkes Bündnis entgegenzusetzen. Und dabei zogen alle an einem Strang. Deshalb riefen die USA zusammen mit elf weiteren Staaten am 4. April 1949 die "Nordatlantische Vertragsorganisation" ins Leben, kurz die NATO. Doch nicht nur die oft beschworene Einigkeit wird immer wieder auf die Probe gestellt, auch die Finanzierung wird zum Problem.
Nach dem Zweiten Weltkrieg galt es, dem als bedrohlich empfundenen Kommunismus ein starkes Bündnis entgegenzusetzen. Und dabei zogen alle an einem Strang. Deshalb riefen die USA zusammen mit elf weiteren Staaten am 4. April 1949 die "Nordatlantische Vertragsorganisation" ins Leben, kurz die NATO. Doch nicht nur die oft beschworene Einigkeit wird immer wieder auf die Probe gestellt, auch die Finanzierung wird zum Problem.