
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser besonderen Folge des Jagdfieber Podcasts spreche ich mit Anna Große, Autorin eines neu erschienenen Kinderbuchs über die Jagd. Wir reden darüber, wie man Jagdthemen kindgerecht vermittelt, warum Aufklärung früh beginnen sollte und wie Anna ihren Weg vom ersten Ansitz bis zum eigenen Jagdhund gefunden hat.
Außerdem sprechen wir über ihre Arbeit als Lehrerin, ihre Erfahrungen mit Projektwochen und warum Öffentlichkeitsarbeit für die Jagd so wichtig ist – sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.
Themen dieser Folge:
Wie Anna zur Jagd gekommen ist
Der Weg vom Wald in die Küche: Wildbretverwertung und Wertschätzung
Jagdhund „Asta“ und die Ausbildung bis zur VGP
Kinderbuch-Projekt: Jagd für die Kleinsten erklären
Projektwochen in der Schule: Natur und Jagd zum Anfassen
Öffentlichkeitsarbeit im Jagdverband und in sozialen Medien
Links & Erwähnungen:
Instagram @jägerskind
Instagram @asta_deutschlanghaar
Jagdverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Hier gehts direkt zur Buchbestellung:
Waidmannsheil und viel Spaß beim Hören!
Für alle, die gerne noch mehr Austausch möchten, ich lade euch herzlich ein, der Facebookgruppe Jagdfieber beizutreten.
Dort können wir super quatschen, Fragen klären und hoffentlich jede Menge Spaß haben. Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn auf jeden Fall und ich würde mich über jede Bewertung, zum Beispiel bei Apple, freuen.
Für einen noch schnelleren Austausch könnt ihr uns auch über WhatsApp erreichen. Den Link dazu findet ihr auf unserer Facebook-Seite. Und natürlich könnt ihr mir auch gerne eine Nachricht per E-Mail an [email protected] schicken.
Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne über diesen Link tun und uns einen "Kaffee" ausgeben. Jeder Beitrag zählt!
In dieser besonderen Folge des Jagdfieber Podcasts spreche ich mit Anna Große, Autorin eines neu erschienenen Kinderbuchs über die Jagd. Wir reden darüber, wie man Jagdthemen kindgerecht vermittelt, warum Aufklärung früh beginnen sollte und wie Anna ihren Weg vom ersten Ansitz bis zum eigenen Jagdhund gefunden hat.
Außerdem sprechen wir über ihre Arbeit als Lehrerin, ihre Erfahrungen mit Projektwochen und warum Öffentlichkeitsarbeit für die Jagd so wichtig ist – sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.
Themen dieser Folge:
Wie Anna zur Jagd gekommen ist
Der Weg vom Wald in die Küche: Wildbretverwertung und Wertschätzung
Jagdhund „Asta“ und die Ausbildung bis zur VGP
Kinderbuch-Projekt: Jagd für die Kleinsten erklären
Projektwochen in der Schule: Natur und Jagd zum Anfassen
Öffentlichkeitsarbeit im Jagdverband und in sozialen Medien
Links & Erwähnungen:
Instagram @jägerskind
Instagram @asta_deutschlanghaar
Jagdverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Hier gehts direkt zur Buchbestellung:
Waidmannsheil und viel Spaß beim Hören!
Für alle, die gerne noch mehr Austausch möchten, ich lade euch herzlich ein, der Facebookgruppe Jagdfieber beizutreten.
Dort können wir super quatschen, Fragen klären und hoffentlich jede Menge Spaß haben. Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn auf jeden Fall und ich würde mich über jede Bewertung, zum Beispiel bei Apple, freuen.
Für einen noch schnelleren Austausch könnt ihr uns auch über WhatsApp erreichen. Den Link dazu findet ihr auf unserer Facebook-Seite. Und natürlich könnt ihr mir auch gerne eine Nachricht per E-Mail an [email protected] schicken.
Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne über diesen Link tun und uns einen "Kaffee" ausgeben. Jeder Beitrag zählt!
182 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
296 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
32 Listeners