
Sign up to save your podcasts
Or


Was genau unterscheidet eigentlich „klimaneutral“ von „net zero“? Und warum sind Investitionen in verlässliche CO₂-Zertifikate und sogenannte negative Emissionen für Unternehmen unverzichtbar?
Das klärt Podcast-Host Zackes in dieser Folge mit einem absoluten Experten: Sebastian Manhart, Vorsitzender des Deutschen Verbands für negative Emissionen:
✅ Der wichtige Unterschied von CO₂ Vermeidung, CO₂ Verminderung und negativen Emissionen.
✅ Darum ist Pyrolyse zum dauerhaften Binden von CO₂ so hoch im Kurs.
✅ So funktioniert der verpflichtende Emissionshandel (ETS) und so der freiwillige Emissionshandel (VCM) und das wird das Carbon Removal Certification Framework (CRCF) verändern.
Und natürlich kommen wie bei jedem anspruchsvollen Nachhaltigkeitsthema auch die Akronyme nicht zu kurz: DACCS, BECCS oder CCS? Nach dieser Folge weißt Du, was sich dahinter verbirgt und kannst in jedem Small Talk unter Sustainability Professionals locker mithalten. Diese Folge ist ein Deep Dive in ein Thema, an dem kein Nachhaltigkeitsmanager vorbeikommt.
Zudem wird der verpflichtende Emissionshandel künftig auf weitere Industriezweige ausgeweitet, die bislang außen vor waren. Ein guter Zeitpunkt also, um tiefer in das Thema einzutauchen: negative Emissionen, CO₂-Zertifikate sowie zentrale Begriffe, Vorschriften und Technologien rund um dieses Feld.
* Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause.*
💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎
📣 Shoutout:
Über Sebastian Manhart:
🔗 https://www.linkedin.com/in/sebastianmanhart/
🔗 https://www.carbonfuture.earth
🔗 https://dvne.org
🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussionen!
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
By Zackes BrustikWas genau unterscheidet eigentlich „klimaneutral“ von „net zero“? Und warum sind Investitionen in verlässliche CO₂-Zertifikate und sogenannte negative Emissionen für Unternehmen unverzichtbar?
Das klärt Podcast-Host Zackes in dieser Folge mit einem absoluten Experten: Sebastian Manhart, Vorsitzender des Deutschen Verbands für negative Emissionen:
✅ Der wichtige Unterschied von CO₂ Vermeidung, CO₂ Verminderung und negativen Emissionen.
✅ Darum ist Pyrolyse zum dauerhaften Binden von CO₂ so hoch im Kurs.
✅ So funktioniert der verpflichtende Emissionshandel (ETS) und so der freiwillige Emissionshandel (VCM) und das wird das Carbon Removal Certification Framework (CRCF) verändern.
Und natürlich kommen wie bei jedem anspruchsvollen Nachhaltigkeitsthema auch die Akronyme nicht zu kurz: DACCS, BECCS oder CCS? Nach dieser Folge weißt Du, was sich dahinter verbirgt und kannst in jedem Small Talk unter Sustainability Professionals locker mithalten. Diese Folge ist ein Deep Dive in ein Thema, an dem kein Nachhaltigkeitsmanager vorbeikommt.
Zudem wird der verpflichtende Emissionshandel künftig auf weitere Industriezweige ausgeweitet, die bislang außen vor waren. Ein guter Zeitpunkt also, um tiefer in das Thema einzutauchen: negative Emissionen, CO₂-Zertifikate sowie zentrale Begriffe, Vorschriften und Technologien rund um dieses Feld.
* Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause.*
💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎
📣 Shoutout:
Über Sebastian Manhart:
🔗 https://www.linkedin.com/in/sebastianmanhart/
🔗 https://www.carbonfuture.earth
🔗 https://dvne.org
🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussionen!
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!

229 Listeners

4 Listeners

185 Listeners

2 Listeners

52 Listeners

18 Listeners

10 Listeners

3 Listeners

51 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

323 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

1 Listeners