Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

#909 - Warum mehr nicht immer besser für Aktien ist


Listen Later

Heute werfen wir einen Blick auf eine aktuelle Studie, die für viele Anleger – und vor allem für die Freunde von sogenannten Faktorstrategien – sehr spannend sein dürfte. Und es geht dabei um eine einfache, aber oft übersehene Wahrheit: Je beliebter eine Anlagestrategie wird, desto geringer ist ihre künftige Rendite.

Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: [email protected]

Viel Spaß beim Hören,

Dein Matthias Krapp

(Transkript dieser Folge weiter unten)

 

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/  

 

🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)

 

📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm

 

📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de

 

📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp

 

📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/

 

✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/

 

⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected]

 

***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

 

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):

Ja hallo, herzlich willkommen wieder mal eine neue Folge Wissenschaft Geld und schön, dass du auch wieder dabei bist. Und heute möchte ich mal einen Blick auf eine aktuelle Studie werfen, die ich vor einigen Tagen gelesen habe, die für sehr viele Anleger und Investoren, vor allem für diejenigen so für mich, die von den sogenannten Faktorstrategien sprechen oder sich dafür begeistern, sehr spannend sein dürfte. Und es geht dabei jetzt letztendlich um eine ganz einfache, aber sehr, sehr oft übersehende Wahrheit, weil was eins sein kann, man sieht manchmal ja den Waldverlauterbäumen nicht, was man jeden Tag sieht und jeden Tag wahrnimmt, ist aber jedem wahrscheinlich nicht so bewusst, aber Wir haben es eigentlich anders auch in den letzten Wochen und ein, zwei, drei Jahren erlebt, nämlich ihr beliebter eine Anlagestrategie wird, desto geringer ist die künftige Rendite. Das hört sich jetzt vielleicht auf den ersten Blick ein bisschen komisch an, aber letztendlich ist es auch ganz logisch, weil vereinfacht gesagt vorwecken mit anderen Worten, je mehr Geld in eine Richtung fließt und alle auf Deutsch oder diesen Hype mitmachen möchten, zu teurer werden die Aktien und desto mehr wird natürlich schon von der Zukunft vorweggenommen und dann sind für diejenigen die je später sie einsteigen natürlich für die Zukunft die rendite Chancen geringer so aber letztendlich ich will mal diese Studie ein bisschen dann auch mitgeben inhaltlich denn diese Studie und die Erkenntnisse die kommen aus einer Untersuchung von Nikolai Dostkoff, Thorsten Hens und Klaus Reiner, reiner Schenk -Hoppe und wurde jetzt, wie gesagt, kürzlich vorgestellt. Das Papier zeigt ganz eindrücklich, wenn immer mehr Geld in bestimmte Anlage faktorenisch fließen. Also zum Beispiel, wie es gibt der Value oder Momentum oder Quality oder Small Caps, dann verändert sich der in der Traskraft und wie stark, das hat man dann auch mal gesucht. Also was passiert, wenn viel Geld in eine Faktor strategie fließt, also in einen einzigen Faktor. Und die Forscher haben jetzt untersucht, wie sich die Renditen verändern, wenn nur ein Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung, das sind momentan irgendwie rund 600 Milliarden US -Dollar von passiven, infaktorbasierten Strategien, schließen. Also was bedeutet das? Bei Value -Aktionen verlieren diese im Schnitt dann künftig 2 % pro pro Jahr. Bei Momentum -Strategien sogar 8 ,6 % pro Jahr. Quality und Small -Cup -Strategien sind auch betroffen, aber in unterschiedlichen Maßen. Warum ist das so? Bei Momentum zum Beispiel werden ja die Aktien gekauft, die zuletzt gut gelaufen sind. Wenn viele Anleger dann dasselbe tun, steigen diese Kurse überproportional stark und die zukünftige Rendite schrumpft. Value -Aktien hingegen sind günstig bewertet und selbst wenn hier Geld reinfließt, bleiben sie vergleichsweise günstig. Was bedeutet das Potenzial für eine Erhöhung oder Erholung bleibt länger bestehen und ich persönlich favorisiere ja Value und Small und genau diese beiden Faktoren sind in den letzten Jahren komplett vernachlässigt worden. Ja, Wie viel Geld verträgt du überhaupt einen Faktor? Das hat man auch mal untersucht und es ist spannend. Die Forscher haben jetzt berechnet, wieviel Prozent der Marktkapitalisierung überhaupt in einen Faktor fließen dürfen, bevor sein Vorteil verschwindet. Bei Value schon mal 0 ,17 Prozent, Entschuldigung des Gesamtmarkwerks ist, das sind also rund 100 Milliarden. Bei Small Cups bei 0 ,07 oder rund 42 Milliarden reichen aus, um überall zu neutralisieren. Also, was kann man raus schließen? Value und Small haben eine geringe Kapazität. Sie können also nur von wenigen Anlegern gleichzeitig genutzt werden. Momentumstrategien verkraften, mehr Kapital sind aber sensibler gegenüber Überhützung und Rückschlägen und deswegen bin ich froh, dass nach wie vor nicht so viele in Richtung Value und Small im passiven Bereich investieren und die aktiven, wie gesagt, sind da ja auch noch aktiv und anders unterwegs. So, und jetzt kommt es, wenn Anlegungen Momentum investieren, also in Aktien, die zuletzt gut liefen und das ist ja das, was ja fast immer alle machen. Ich sage mal so schön, erst steigen die Kurse, dann kommen die Deppen, dann steigen nicht nur deren Kurse, sondern werden gleichzeitig auch, Und das ist das Schöne dabei, die Value -Aktionen relativ gesehen ja günstiger, weil alle, wie gesagt, in diese Momentum -Aktionen investieren, die Preise nach oben treiben und die günstigen unterbewerteten Value -Aktionen werden im Verhältnis dann noch günstiger. Und das führt wiederum zu einem überraschenden Effekt. Wenn ein Prozent des Marktes im Momentum fließt, steigt die erwartete Rendite dann für die Value -Aktionen um 0 ,6 Prozent pro Jahr. Also mit anderen Worten, Das eine verstärkt das andere, wer also antizyklisch denkt und handelt, profitiert langfristig vom Erntrieb der anderen. So, was bedeutet das jetzt für dich als Andiger? Wessen soll man sich bewusst sein? Die Studie sagt ganz klar, Faktorstrategien funktionieren, aber nicht für alle gleichzeitig. Und je mehr Menschen einer Strategie folgen, desto schwächer wird der Effekt und deswegen habe ich hier auch mehrfach davor gewarnt, ausnahmsweise nur in Technologieaktien und dann die Magnifischen 7 zu investieren. So Value und Small Cap haben natürlich ein geringeres Fassungsvermögen, sind also am empfindlichsten, aber wie gesagt, darauf fokussieren sie auch nicht so viel und wenden auch wenige, deswegen setze ich bei uns ja auch auf über 5000 Small Cap Aktien. So Momentum kann Radite bringen, ist aber sehr anfällig für Überhitzung und das überlegen und erleben wir immer wieder und die Marktbewegung im Blick behalten ist zwar schön, aber der Strategie treu zu bleiben ist viel, viel wichtiger sagt auch diese Studie. Ja, das ist mal ein bisschen wie sagt vielleicht schwere Kost. Ich habe so versucht als leichte Kost hier zu verpacken. Ich hoffe, ich konnte einen und anderen mitnehmen. Ich wünsche euch ein schönes, sonniges Wochenende und wir hören uns wieder am Dienstag.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.By Matthias Krapp


More shows like Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

View all
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft by Stefan Obersteller

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

5 Listeners

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit by Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

12 Listeners

Mission Money by powered by FOCUS MONEY

Mission Money

10 Listeners

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF by echtgeld.tv

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

8 Listeners

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage by Lars Erichsen

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

24 Listeners

Aktien.kauf by Weg zur finanziellen Freiheit

Aktien.kauf

2 Listeners

Finanzfluss Podcast by Finanzfluss

Finanzfluss Podcast

26 Listeners

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs by extraETF.com

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

4 Listeners

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil by Finanztip

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil

10 Listeners

justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs by justETF.com

justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs

5 Listeners

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken by Philipp Frohn

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

3 Listeners

Aktien fürs Leben by RTL+ / Capital

Aktien fürs Leben

0 Listeners

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann! by Mario Lochner

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

0 Listeners

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick by Horst von Buttlar, Christian W. Röhl

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick

4 Listeners

Buy The Dip by Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus

Buy The Dip

3 Listeners