Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

#925 - Die Zufälligkeit von Länderrenditen


Listen Later

Wie entwickeln sich globale Aktienrenditen in den entwickelten Märkten und lassen sich aus vergangenen "Länderrenditen" Muster und Rückschlüsse für die Zukunft ableiten? Wie stellt man sich diesbezüglich richtig auf? Ein Interessanter Blick auf das Thema in dieser heutigen Episode.

 

Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: [email protected]

Viel Spaß beim Hören,

Dein Matthias Krapp

(Transkript dieser Folge weiter unten)

 

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/  

 

🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)

 

📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm

 

📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de

 

📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp

 

📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/

 

✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/

 

⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected]

 

***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

 

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):

Ja, hallo, herzlich willkommen der Matthias und eine weitere Folge Wissen schafft Geld ja und heute möchte ich mal auf die Zufälligkeit von globalen Aktienrenditen eingehen und da ich mich momentan in Urlaub befinde ist dieser Podcast dann auch etwas kürzer als ihr es vielleicht erwartet oder gewohnt seid Ich hoffe, ihr seht mir das Ganze nach, aber ich habe mir trotzdem vorgenommen zweimal wöchentlich, wenn auch manchmal mit etwas Verspätung, wobei Freitag ist auf Freitag und Dienstag. Ich möchte das ja mal schon früh am Morgen eingestellt haben, aber manchmal ergibt sich es aus besonderen oder bestimmten Umständen auch so, dass es dann vielleicht erst abends oder dies als mittags oder dies als abends hier in den medien erscheint ja und heute wie gesagt mal ganz kurz auf das thema zufälligkeit global auaktien renditen einzugehen und zwar hier innerhalb der entwickelten merken und da gibt es eine sehr sehr interessante aufstellung über die rangfolge der jahres renditen in den entwickelten merken in den jeweiligen jahren bunten Farben existiert, aber dass diese bunten Farben jedes Jahr ganz andere Zahlen haben und ganz andere Renditen haben, selbst in den unterschiedlichen Jahren. Und so ist es dann beispielsweise so, dass wenn man für die letzten 20 Jahre mal anschaut, aus von 2005 bis 2024, wie dann die durchschnittlichen Länderrenditen waren, dass man wo hätte am besten investieren sollen. Ich vermute mal jetzt tippt jeder spontan und überlege doch gerade einfach mal spontan selber, was du meinst von 2005 bis Ende 24, in welchem Land in den entwickelten Märkten die durchschnittliche annualisierte Rendite am höchsten war und ich tippe jetzt mal, du denkst jetzt in diesen Augenblick an einen Land mit drei Buchstaben an die USA. Tja, da muss ich aber leider entscheiden, weil die USA hat nur die zweithöchste Rendite gemacht, denn die höchste Rendite, also USA hatte eine Durchschnittrendite von 11 ,3 % und die höchste Rendite hatte wer? Tja, überleg mal, Ich spreche es aus. Ich vermute mal, du hast falsch gelegen. Wenn du richtig gelegen hast, herzlichen Glückwunsch. Ja, dann hast du vielleicht dich dann mehr mit auseinandergesetzt oder mal irgendwo schon mal was gehört oder gelesen. Die höchste Durchschnittsrandite war Dänemark mit 12 ,8%. Deutschland beispielsweise hatte eine Durchschnittsrandite von 6 ,7. Was wiederum bestätigt, bestätigt, dass dieser sogenannte Homebuyers im eigenen Land anzulegen, nicht die beste Idee war, denn dann hätte man, wie gesagt, nur 6 ,7 als langfristige Durchschnittsrendite gemacht, was ja auch nicht schlecht ist. Aber wenn man, wie gesagt, USA beigemischt hätte und dann nach der Marktkapitalisierung USA mit 50, 60, 65 Prozent nur Gewichtung hat und dann die zweithöchste Länderrendite hat, hat man nicht so ganz viel verkehrt gemacht, aber auch da wissen wir alle, ob das so bleibt, dass wir das eben nicht wissen und das beispielsweise in dem gleichen Zeitraum der Aktienmarkt in Portugal eine Durchschnittsredite von 0 Prozent hat oder ein Land wie Norwegen nur 5 ,6 Prozent oder Italien 3 Prozent. Ja und der Blick auf diese globale Märkteentwicklung bestätigt letztendlich, dass die Vergangenheit auch praktisch nie ein Indikator für die Zukunft ist, denn dann hätte es beispielsweise passieren können, dass man letztendlich anhand dieses Musters aus falsche Ferts sets und dann auf länder setzt die beispielsweise wie neuseeland die höchsteren dite in 19 hatten, aber auf der anderen Seite die niedrigste zwei Jahre später, weil 2019 hatte Neuseeland eine Rendite von 40 ,7 und im Jahr darauf sogar war es schon gewesen, 2020 von -10 ,8. Aber in diesem Jahr hat beispielsweise Österreich 52 ,3 % gemacht und lag an erster Stelle. Aber auch das wiederum hat zur Folge das Österreich beispielsweise in dem Jahr danach zwar auch mit 13 ,2 in 2023 eine gute Rendite gemacht hat, aber wiederum Italien mit 32 Prozent weit aus besser war und so ergibt sich daraus letztendlich nicht und selbst diejenigen die sagen okay, Dänemark hat die letzten 20 Jahre die höchste Durchschnittsrendite mit 12 ,8 gehabt und war beispielsweise auch ein Im Folge haben wir minus 13 ,3 gemacht, wobei Kanada plus 28 ,3, Neuseeland 21 ,9, Norwegen 16 ,7, Australia 14 ,8, Österreich 14 ,6 und USA 14 ,2 gemacht hat. Also jetzt diese sogenannte im Rückwärtsspiegel betrachtete Kaufen von Ländern, die gerade gut gelaufen sind. Das kann ein, zwei Jahre später komplett umkippen und wie es dann so ist, dann geht die Disziplin fliegen und wer das auf Dänemark gemacht und konsequent diszipliniert durchgehalten hat, den kann ich nur beglückwünschen, weil er hätte dann wirklich seit 2005 eine Bombenrendite gehabt, aber dann auch wirklich in dem Bewusstsein, dass Dänemark auch mal wie 2016 in einem extrem guten Börsen ja -13 % macht und dann fangen nämlich die meisten an ihre Depots wieder umzustellen. Ja und was hilft dagegen? Breite Diversifikation, keine Ländergewichtung, sondern letztendlich zu wissen, dass ein Jahr oder zwei ja nichts aussagt und dass man beständige gute Ergebnisse erzählen kann, Wenn man dann einfach sein Portfolio global diversifiziert und dann kannst du auch höhere Renditen in dem Einland mit niedigeren Renditen aus anderen Ländern ausgleichen. Du wirst nie an erster Stelle sein, aber du wirst am Ende, sagen wir mal, wie ein guter Marathonläufer dann im Ziel kommen. Und die guten Marathonläufer kommen mal eben in der guten Zeit im Ziel, die guten Anleger mit einem guten Ergebnis im Ziel und die schlechten Marathonläufer, die gewinnen vielleicht mal so eine Zwischenetappe, das sind nach fünf Kilometer an erster Stelle liegen, aber wie gesagt am Ende vielleicht gar nicht ankommen oder als zweitletzer oder als zehntletzer oder hundertletzer ankommen von 40 .000 Teilnehmern oder 5 .000 whatever, ich weiß nicht wie groß Teilnehmerzahl bei den großen berühmten Marathon -Dorfen in New York und so weiter sind, wo letztendlich sollst du dir einfach nur zeigen, wenn du konsequent letztendlich global diversifizierst und all diese Länder in dein Portfolio hast, dann wirst du auf alle Fälle am Ende eine sehr, sehr gute Durchschützerin, die dir erzielen, wenn du natürlich dich immer ärgern willst, dich vielleicht immer daran betätigen möchtest, finden, was denn jetzt die Länder der Zukunft sind, manche sehen sie auch in den entwickelten Ländern, maybe ich weiß es nicht, manche sehen sie in den emerging markets, maybe ich weiß es nicht, deswegen kaufen wir und ich für unsere Mandanten sowohl in den Ländern, in den entwickelten Märkten als auch in den emerging markets in dem Wissen, dass in den emerging markets dann beispielsweise auch mal, wie 2019 oder 2018, was kein gutes Börsenjahr war, Finnland 1 ,4 gemacht hat. Dort hat aber der Aktienmarkt im Peru 6 ,7 oder Brasilien 4 ,5 gemacht und deswegen sollte man in diesen Ländern dann entsprechend auch etwas beimischen. Man muss aber dann auch wiederum wissen, dass im Jahr 2022 beispielsweise, wo der Aktienmarkt in einigen Ländern gut war, dann aber auch in Ländern wie Ungarn oder Taiwan oder Korea und Pol mehr als in den zwei, also mehr als 20 Prozent Verlust in den emerging markets dann in gestanden haben, wobei auf der anderen Seite in dem gleichen Jahr dann auch ein markt wie jukai plus 102 Prozent macht oder basieren 21 Prozent. Ja und es bleibt so, dieser bunte Fleckentippe wird bunt bleiben und wenn einer sich jetzt grafisch dann eine Linie ziehen will und sagt ich setz mal in irgendeinem Jahr an irgendeinem Land an was an erster Stelle war und zieh dann mal einen Faden wie ein Schad oder eine Linie wie ein Schad von Jahr zu Jahr. Dann wirst du im Endeffekt merken, du findest kein Moster und wo es kein Moster gibt, lohnt es sich auch nicht in ein vermeintliches Muster zu investieren oder dort ein Muster zu finden, was vielleicht andere übersehen haben und deswegen bleibt es dabei bei der Zufälligkeit der globalen Aktienranditen und Video, die ich dagegen schützen kann. Das versuche ich hier ja immer wieder, dir zu erklären, investiere nach Marktkapitalisierung und die ändert sich und dann wird das Deput entsprechend angepasst und wenn du dich selber kannst, dann kennst du vielleicht einen, der es kann. In diesem Sinne, euch eine schöne Zeit, wir hören uns wieder der Matthias.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.By Matthias Krapp


More shows like Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

View all
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft by Stefan Obersteller

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

5 Listeners

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit by Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

9 Listeners

Mission Money by powered by FOCUS MONEY

Mission Money

7 Listeners

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF by echtgeld.tv

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

6 Listeners

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage by Lars Erichsen

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

23 Listeners

Aktien.kauf by Weg zur finanziellen Freiheit

Aktien.kauf

2 Listeners

Finanzfluss Podcast by Finanzfluss

Finanzfluss Podcast

25 Listeners

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs by extraETF.com

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

4 Listeners

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil by Finanztip

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil

9 Listeners

justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs by justETF.com

justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs

5 Listeners

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken by Philipp Frohn

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

2 Listeners

Aktien fürs Leben by RTL+ / Capital

Aktien fürs Leben

0 Listeners

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann! by Mario Lochner

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

1 Listeners

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick by Horst von Buttlar, Christian W. Röhl

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick

4 Listeners

Buy The Dip by Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus

Buy The Dip

3 Listeners