
Sign up to save your podcasts
Or


Der farbenfrohe Spätherbst hält uns weiterhin in seinem Bann und auch die Pilze geizen nicht mit allerlei Couleur und tollen Gerüchen.
Wenn man aktuell mit Neugier im Gepäck den Wald betritt, gibt es für die Sinne allerhand zu erkunden, man muss nur genau hinschauen, besonders das Totholz bietet da viele Entdeckungsmöglichkeiten, wie den Gestreiften Teuerling, der natürlich nix für die Pfanne ist, aber für das Auge eine wahre Pracht.
Der Spätherbst bietet aber auch noch allerlei Kulinarisches: diverse Rötelritterlinge, die gut erkenntlich durch ihren herrlichen Duft nach Fruchtsaft aktuell noch recht häufig zu finden sind, Lungenseitlinge, die ersten Austernseitlinge oder Hallimasch, wenn man ihn denn verträgt.
Also viel Spaß mit diesem Hörgenuss wünschen euch
Wolfgang und Sebastian
Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen (ein bisschen nach unten scrollen):
http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm
Wässriger Mürbling
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/WaessrigerMuerbling.htm
Veilchenwurz Rötelritterling:
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Veilchenroetelritterling1.htm
Lungenseitling:
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Lungenseitling.htm
Fuchsiger Trichterling:
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/FuchsigerRoeteltrichterling.htm
Gestreifter Teuerling:
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/GestreifterTeuerling.htm
Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg:
https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden
Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.:
https://www.blp-ev.de/
Deutsche Gesellschaft für Mykologie:
https://www.dgfm-ev.de/
Bei Fragen // Anregungen // Kritik:
Instagram: @pilzpodcast
Verdacht auf Pilzvergiftung?
Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/
Giftnotrufe in Deutschland:
https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf
By Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour5
11 ratings
Der farbenfrohe Spätherbst hält uns weiterhin in seinem Bann und auch die Pilze geizen nicht mit allerlei Couleur und tollen Gerüchen.
Wenn man aktuell mit Neugier im Gepäck den Wald betritt, gibt es für die Sinne allerhand zu erkunden, man muss nur genau hinschauen, besonders das Totholz bietet da viele Entdeckungsmöglichkeiten, wie den Gestreiften Teuerling, der natürlich nix für die Pfanne ist, aber für das Auge eine wahre Pracht.
Der Spätherbst bietet aber auch noch allerlei Kulinarisches: diverse Rötelritterlinge, die gut erkenntlich durch ihren herrlichen Duft nach Fruchtsaft aktuell noch recht häufig zu finden sind, Lungenseitlinge, die ersten Austernseitlinge oder Hallimasch, wenn man ihn denn verträgt.
Also viel Spaß mit diesem Hörgenuss wünschen euch
Wolfgang und Sebastian
Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen (ein bisschen nach unten scrollen):
http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm
Wässriger Mürbling
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/WaessrigerMuerbling.htm
Veilchenwurz Rötelritterling:
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Veilchenroetelritterling1.htm
Lungenseitling:
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Lungenseitling.htm
Fuchsiger Trichterling:
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/FuchsigerRoeteltrichterling.htm
Gestreifter Teuerling:
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/GestreifterTeuerling.htm
Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg:
https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden
Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.:
https://www.blp-ev.de/
Deutsche Gesellschaft für Mykologie:
https://www.dgfm-ev.de/
Bei Fragen // Anregungen // Kritik:
Instagram: @pilzpodcast
Verdacht auf Pilzvergiftung?
Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/
Giftnotrufe in Deutschland:
https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf

113 Listeners

49 Listeners

188 Listeners

115 Listeners

47 Listeners

4 Listeners

288 Listeners

2 Listeners

15 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

1 Listeners