In dieser Folge sprechen Caro & Andrea über ein Thema, das emotional, komplex und leider oft chaotisch ist: Tierschutzvermittlung. Zwischen Hoffnung und Realität gibt’s viele Grauzonen – von unüberlegten Direktadoptionen über gefälschte Impfpässe bis hin zu Hunden, die einfach nicht passen.
🔍 Offen, ehrlich und auch mal kritisch nehmen die beiden das Thema auseinander:
• Wann ist eine Tierschutzvermittlung sinnvoll – und wann einfach nur fahrlässig?
• Warum gute Vorgespräche so wichtig wären – und viel Leid ersparen könnten
• Welche Verantwortung Hundehalter*innen (und Vereine!) wirklich tragen
• Und warum ein süßes Foto nicht reicht, um ein Hundeleben zu retten
💡 Ein Muss für alle, die mit dem Gedanken spielen, einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen – oder wissen wollen, wie man Hunde wirklich nachhaltig vermittelt.
🦴 Kleiner Tipp mit großer Wirkung:
Bevor du einen Hund aufnimmst – egal ob aus dem Tierschutz oder vom Züchter – leg dir mindestens einen Plan B für typische Herausforderungen zurecht (Alleinebleiben, Autofahren, Hundebegegnungen…).
🐶 Wuff oder Wahrheit:
„Tierschutzhunde sind immer gesünder, weil sie Mischlinge sind“ – klingt gut, ist aber Quatsch. Krankheiten und Probleme gibt’s überall – auch im Tierschutz. Gute Vorbereitung ist der beste Schutz.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/abenteuerhund.podcast/Alle Infos zu Talenthund findet ihr unter: https://www.talenthund.deAlle Infos zu Hundetraining im Alstertal findet ihr unter: https://www.hundetraining-alstertal.de