In dieser Folge wird’s ernst – und gleichzeitig richtig leidenschaftlich: Caro und Andrea sprechen über das, was echtes Mantrailing ausmacht – jenseits von Pansenwasser-Spuren, Leberwursttrails und Schnell-Suchspielchen. 💥
Gemeinsam nehmen sie gängige Irrtümer unter die Lupe und erklären, warum Mantrailing nicht einfach irgendeine Form der Nasenarbeit ist. Es geht um Aufbau, Zielsetzung, Technik – und ganz viel Herz. ❤️
Was erwartet dich in der Folge:
• Warum „Spuren legen“ nicht automatisch Mantrailing ist
• Wie Training realitätsnah aufgebaut werden sollte
• Was den Aufwand und Wert von Mantrail-Training erklärt
• Und: Warum eure Hunde dabei zu echten Super-Schnüfflern werden (und ihr gleich mit!) 🧠
Eine Folge für alle, die’s genauer wissen wollen – und für alle, die ihre Trailteams wirklich nach vorne bringen wollen.
📦 Bonusbox:
🎯 Kleiner Tipp, große Wirkung:
👉 Pfoten geben ist nicht nur süß, sondern kann beim Eincremen der Pfote den Unterschied machen!
👉 Lass beim Training ruhig mal Sonnenbrille und Käppi weg – dein Hund wird’s dir danken (vor allem bei Signalkontakt!)
🐾 Wuff oder Wahrheit:
✅ Nasenabdrücke bei Hunden sind so einzigartig wie Fingerabdrücke bei Menschen.
✅ Hunde können Spuren nicht nur verfolgen, sondern erkennen, welche frischer ist – Zeitspeicher!
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/abenteuerhund.podcast/Alle Infos zu Talenthund findet ihr unter: https://www.talenthund.deAlle Infos zu Hundetraining im Alstertal findet ihr unter: https://www.hundetraining-alstertal.de