In unserer 5. Folge geht es um den Umgang mit Trauer. Wir widmen uns dabei sowohl dem Standpunkt der trauernden Person, als auch der Person, die trauernde Menschen gerne unterstützen möchte.
So schwer dieses Thema auch sein mag, so ist es doch unumgänglich, und das im weitesten Sinne. Denn jeder und jede von uns verliert im Laufe des Lebens einen geliebten Menschen, ein Haustier oder - wie in unserem Fall - kann man auch mal um einen gefällten Baum trauern. Der Tod gehört einfach zum Leben und so tut es auch die Trauer.
Verdrängen wir die Trauer, kommt sie früher oder später nur zu uns zurück oder straft uns mit psychischen Problemen wie einer Depression. Wir sollten uns ihr definitiv stellen, und auch für andere da sein, die sich dieser Herausforderung gerade stellen.
In dieser Folge geben wir euch Tipps und Hinweise zum Thema Trauer und Trauerbegleitung und berichten von unseren ganz eigenen Erfahrungen. Viktoria und Lara gehe nämlich sehr unterschiedlich mit Trauer um, was uns selbst ganz schön überrascht hat.
Und bitte lasst die Hände von Drogen 💜
Ihr seid nicht allein. Und eines ist ganz sicher, egal wo ihr gerade steht: Alles wird gut! 💜
Eure Lara & eure Viktoria
Instagram Account: @podcastalleswirdgut
YouTube: https://www.youtube.com/@AlleswirdgutPodcast
Threads: @pod
castalleswirdgut
Jeder braucht mal Hilfe. Hier findet ihr sie:
Im Trauerfall oder falls ihr gerade Trauerbegleitung leistet, findet ihr hier Unterstützung:
Bundesverband Trauerbegleitung e.V. https://bv-trauerbegleitung.de/
Verzeichnis von Trauergruppen und Trauercafés: https://www.trauergruppe.de/
Ihr könnt euch auch jederzeit an Sozialverbände wie Malteser oder das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wenden. Dort findet ihr viele verschiedene Angebote, wie ihr euch Unterstützung holen könnt:
https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/kinder-jugend-und-familie/
https://www.malteser.de/aware/hilfreich/hier-bekommst-du-hilfe-wenn-du-jemanden-verloren-hast.html
Für unsere minderjährigen Zuhörerinnen und Zuhörer empfehlen wir, dass ihr euch an die Nummer gegen Kummer wendet. Ihr erreicht sie unter der 116 111 im Zeitraum von 14 bis 20 Uhr oder ihr schreibt online an den Krisenchat https://krisenchat.de/
Bei akuten Problemen, wendet euch an die kostenlose Hotline der Telefonseelsorge https://www.telefonseelsorge.de/ unter 0800 / 111 0 111 oder unter 0800 / 111 0 222 und wendet euch an euren Hausarzt oder eure Hausärztin.
Zusätzlich könnt ihr die 116 117 anrufen und euch bei der Vermittlung zu einer Psychologin oder einem Psychologen helfen lassen
Das Info-Telefon Depression hilft Angehörigen und Betroffenen im Umgang mit Depressionen und bietet eine erste Anlaufstelle, wenn man nicht mehr weiter weiß. Ihr erreicht sie unter der 0800 / 33 44 533.
Wenn es gar nicht mehr geht, ruft bitte den Notdienst unter der 112. Passt auf euch auf. Ihr seid so wertvoll 💜 _
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/trauer-trauern
https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-muenchen/standorte-einrichtungen-im-regionalverband-muenchen/lacrima-trauerbegleitung-fuer-kinder-in-muenchen-und-rosenheim/service-wissen/wissen/trauerphasen-nach-v-kast/
https://www.bestatter.de/wissen/trauerhilfe-und-trauerbewaeltigung/trauerphasen/