
Sign up to save your podcasts
Or
Die Baubranche spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Dazu gehören verschiedene Aspekte wie klimaschädliche Baumaterialien, Heizsysteme, Stromquellen, Klimaanlagen, der Bauprozess an sich und die Stadt als Ganzes. Das Potenzial für eine umfassende Transformation ist also enorm. Im Podcast gewährt Almut Grüntuch-Ernst, Professorin und Mitbegründerin des Architekturbüros Grüntuch-Ernst, Einblicke in Bauprojekte, die einen „ökologischen und sozialen Mehrwert“ schaffen. Die Architektin identifiziert die Herausforderungen und Potenziale von Bestandsgebäuden und wirft gemeinsam mit ndion-Host Martin Pauli einen Blick in die Zukunft der Branche.
Drei wichtige Erkenntnisse:
||||| MENSCHEN |||||
👤 Gast: Almut Grüntuch-Ernst, Gründerin und Geschäftsführerin von Grüntuch Ernst Architekten, Professorin für Architektur an der TU Braunschweig
🗣 Moderator:
||||| ÜBER |||||
👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld von Design, Marke und Innovation. Sie fragen nach den aktuellen Herausforderungen der Transformation, nach Megatrends und Micro-Tools, nach Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don'ts.
Kapitel:
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:30) Bauen im Bestand vs. Bauen auf der grünen Wiese
(00:07:30) Was sind die aktuellen Themen in der Bauwirtschaft?
(00:11:47) Wer fördert den ökologischen und sozialen Mehrwert von Gebäuden?
(00:20:26) Was sind die Herausforderungen im Umgang mit Bestand?
(00:26:24) Bestand zukunftsgerichtet umgestalten
(00:38:43) Herausforderungen für Gebäude und Städte als Ökosysteme
Die Baubranche spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Dazu gehören verschiedene Aspekte wie klimaschädliche Baumaterialien, Heizsysteme, Stromquellen, Klimaanlagen, der Bauprozess an sich und die Stadt als Ganzes. Das Potenzial für eine umfassende Transformation ist also enorm. Im Podcast gewährt Almut Grüntuch-Ernst, Professorin und Mitbegründerin des Architekturbüros Grüntuch-Ernst, Einblicke in Bauprojekte, die einen „ökologischen und sozialen Mehrwert“ schaffen. Die Architektin identifiziert die Herausforderungen und Potenziale von Bestandsgebäuden und wirft gemeinsam mit ndion-Host Martin Pauli einen Blick in die Zukunft der Branche.
Drei wichtige Erkenntnisse:
||||| MENSCHEN |||||
👤 Gast: Almut Grüntuch-Ernst, Gründerin und Geschäftsführerin von Grüntuch Ernst Architekten, Professorin für Architektur an der TU Braunschweig
🗣 Moderator:
||||| ÜBER |||||
👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld von Design, Marke und Innovation. Sie fragen nach den aktuellen Herausforderungen der Transformation, nach Megatrends und Micro-Tools, nach Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don'ts.
Kapitel:
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:30) Bauen im Bestand vs. Bauen auf der grünen Wiese
(00:07:30) Was sind die aktuellen Themen in der Bauwirtschaft?
(00:11:47) Wer fördert den ökologischen und sozialen Mehrwert von Gebäuden?
(00:20:26) Was sind die Herausforderungen im Umgang mit Bestand?
(00:26:24) Bestand zukunftsgerichtet umgestalten
(00:38:43) Herausforderungen für Gebäude und Städte als Ökosysteme
122 Listeners
51 Listeners
17 Listeners
271 Listeners
5 Listeners
104 Listeners
157 Listeners
310 Listeners
30 Listeners
51 Listeners
25 Listeners
334 Listeners
11 Listeners
40 Listeners
16 Listeners