Es gab eine Zeit, in der der französische Kalender völlig neu gestaltet wurde.
Alle Monate und Wochentage wurden umbenannt. Auch war jeder Tag im Jahr nicht mehr jeweils einem Heiligen gewidmet, sondern Pflanzen, Tieren und Instrumenten.
Wie es dazu kam, erfährst du in der Podcast-Folge.
Viel Spaß damit!
Du findest hier auch nochmal die wichtigsten französischen Begriffe und die deutsche Übersetzung:
der Kalender - le calendrier
der republikanische / revolutionäre Kalender - le calendrier républicain / révolutionnaire
der Herbst - l'automne
September - Septembre (Vendémière)
Vendange - Ernte
Oktober - Octobre (Brumaire)
Brume - Nebel
November - Novembre (Frimaire)
le Froids - die Kälte
der Winter - l'hiver
Dezember - Décembre (Nivôse)
la neige - der Schnee
Januar - Janvier (Pluviôse)
la pluie - der Regen
Februar - Février (Ventôse)
le vent - der Wind
der Frühling - le printemps
März - Mars (Germinal)
la germination - die Keimung
April - Avril (Floréal)
la fleurs - die Blüte
Mai - Mai (Prairial)
récolte des prairies - die Wiesenernte
der Sommer - l'été
Juni - Juin (Messidor)
le moisson - die Ernte
Juli - Juillet (Thermidor)
la chaleur - die Hitze
August - Août (Fructidor)
les Fruits - die Früchte
Jour de la vertu - Tag der Tugend
Jour du génie - Tag des Genies
Jour du travail - Tag der Arbeit
Jour de l'opinion - Tag der Meinung
Jour des récompenses - Tag der Belohnung
Jour de la Révolution - Tag der Revolution
la semaine - die Woche
les jours de la semaine - Wochentage
Lundi - Montag
Mardi - Dienstag
Mercredi - Mittwoch
Jeudi - Donnerstag
Vendredi - Freitag
Samedi - Samstag
Dimanche - Sonntag
Décade - Dekade
(während der Revolution gab es 10 Tage pro Dekade: Primidi, Duodi, Tridi, Quartidi, Quintidi, Sextidi, Septidi, Octidi, Nonidi, Décadi)