Let's Talk Change // by DWR eco

Annika Joeres: Wie funktioniert die KlimaSCHMUTZlobby?


Listen Later

Annika Joeres hat mit Susanne Götze ein bemerkenswertes Buch geschrieben: „Die Klimaschmutzlobby - Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen“. Während viele Bücher schon über die Grundlagen und Auswirkungen des Klimawandels geschrieben worden sind oder darüber, was nun zu tun ist, haben sich die beiden Journalistinnen in langer Recherche die Hintergründe angeschaut, warum die Politik längst nicht so weit ist wie sie sein könnte beim Klimaschutz. Anlässlich der gerade erschienenen Taschenbuchausgabe hat sich David Wortmann mit Annika Joeres getroffen und ist mit ihr der Fragestellung nachgegangen, aus welchen Motiven und mit welchen Methoden mächtige Akteure aus Politik und Wirtschaft ambitionierten Klimaschutz zunächst aufhalten und dann vor allem zu verlangsamen versuchen. Schnell wird klar, dass es nicht immer nur die großen oder kleinen Lobby-Tricks sind, sondern unser ganzer Zeitgeist einfach zu träge auf die schnellen Veränderungen der Umwelt reagiert und wir viel Zeit damit verloren haben, die für uns alle existenztiellen Klima- und Umweltfragen als nischiges Öko-Thema einer kleinen Öko-Fuzzi-Szene abgetan zu haben. Weht von der neuen Bundesregierung und auch von der EU nun ein frischer Wind durch unser Land - oder ist der konservative Einfluss der alten fossil-atomaren Energieordnung noch ungebrochen, wie man an der möglichen Einstufung von Erdgas und Atomenergie als nachhaltige Investitionen durch die EU stark vermuten könnte? Freut Euch auf ein spannendes Gespräch mit der Journalistin Anika Joeres, die für die großen Medien unseres Landes - wie Spiegel, Sünddeutsche, taz, die Zeit, ARD, Correctiv und viele andere die großen Umwelt- und Klimathemen unserer Zeit beleuchtet.
Das nimmst Du mit:
- mit welchen Methoden und aus welchen Motiven wird gegen Klimaschutz lobbyiiert?
- was war das "Bermuda"-Dreieck der deutschen Energiewende und warum verschwanden dort immer alle progressiven Vorschläge zum Klimaschutz?
- warum ist häufig der Absender einer politischen Position wichtiger als die eigentlichen Inhalte?
- gibt es international Unterschiede oder eher Gemeinsamkeiten beim Lobbying gegen Klimaschutz?
- was sind die Hintergründe zur Taxomonie-Debatte um Atom und Erdgas?
- was wird sich mit der neuen Bundesregierung auch im Bereich Lobbying ändern?
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Let's Talk Change // by DWR ecoBy David Wortmann // DWR eco


More shows like Let's Talk Change // by DWR eco

View all
Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

38 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

251 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

131 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

125 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

65 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

77 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

7 Listeners

Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

Geladen - der Batteriepodcast

5 Listeners

Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz by taz

Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz

6 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

6 Listeners

Geld für die Welt by Maurice Höfgen

Geld für die Welt

2 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

6 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

26 Listeners

Ehrlich jetzt? by ZEIT ONLINE

Ehrlich jetzt?

3 Listeners

Berlin Code – mit Linda Zervakis by ARD

Berlin Code – mit Linda Zervakis

9 Listeners