
Sign up to save your podcasts
Or
Seit über zehn Jahren arbeitet Apple mit dem iPhone-Wallet daran, den klassischen Geldbeutel überflüssig zu machen. Erst der Bezahldienst Apple Pay hat die vorinstallierte App breit bekanntgemacht, schließlich speichert sie neben digitalen Tickets auch Bankkarten. Doch Apples Ambitionen gehen darüber weit hinaus: Im Wallet finden auch Studenten- und Mitarbeiterausweise Platz sowie – in ersten US-Bundesstaaten – mit Führerscheinen auch ein zentrales Ausweisdokument. Zudem soll das Wallet Platz für Schlüssel bieten – vom digitalen Auto- bis zum Hausschlüssel.
In Episode 60 des Mac & i-Podcasts besprechen Malte Kirchner und Leo Becker, was das Apple Wallet inzwischen dazugelernt hat und warum Apple mit seinen Insellösungen nur sehr langsam vorangekommen ist. Zumindest bei digitalen Schlüsseln setzt der iPhone-Konzern jetzt stark auf Standardisierung und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Außerdem sprechen wir über die Pläne der EU-Kommission, die NFC-Schnittstelle des iPhones aufzubrechen. Das könnte es anderen Anbietern ermöglichen, eigene Wallets zu entwickeln – echte Konkurrenz zum Apple Wallet gibt es auf dem iPhone bislang nämlich keine. Thema ist überdies die geheime Überwachung von Push-Nachrichten durch staatliche Stellen.
Seit über zehn Jahren arbeitet Apple mit dem iPhone-Wallet daran, den klassischen Geldbeutel überflüssig zu machen. Erst der Bezahldienst Apple Pay hat die vorinstallierte App breit bekanntgemacht, schließlich speichert sie neben digitalen Tickets auch Bankkarten. Doch Apples Ambitionen gehen darüber weit hinaus: Im Wallet finden auch Studenten- und Mitarbeiterausweise Platz sowie – in ersten US-Bundesstaaten – mit Führerscheinen auch ein zentrales Ausweisdokument. Zudem soll das Wallet Platz für Schlüssel bieten – vom digitalen Auto- bis zum Hausschlüssel.
In Episode 60 des Mac & i-Podcasts besprechen Malte Kirchner und Leo Becker, was das Apple Wallet inzwischen dazugelernt hat und warum Apple mit seinen Insellösungen nur sehr langsam vorangekommen ist. Zumindest bei digitalen Schlüsseln setzt der iPhone-Konzern jetzt stark auf Standardisierung und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Außerdem sprechen wir über die Pläne der EU-Kommission, die NFC-Schnittstelle des iPhones aufzubrechen. Das könnte es anderen Anbietern ermöglichen, eigene Wallets zu entwickeln – echte Konkurrenz zum Apple Wallet gibt es auf dem iPhone bislang nämlich keine. Thema ist überdies die geheime Überwachung von Push-Nachrichten durch staatliche Stellen.
7 Listeners
10 Listeners
23 Listeners
10 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
0 Listeners