Im Jahr 2030 wird jede/r vierte BeschÀftigte 50 Jahre oder Àlter sein.
Was bedeutet das fĂŒr Unternehmen? Angesichts zunehmender FachkrĂ€fteengpĂ€sse auf dem Arbeitsmarkt und sinkender SchulabgĂ€ngerzahlen, sehen viele Organisationen diesen Trend als Bedrohung an. Doch muss das wirklich so sein? WĂ€re es nicht schlauer, die Ressourcen der Belegschaft 50+ viel mehr als Potential zu sehen?
DarĂŒber habe ich in der aktuellen Podcast-Folge gesprochen mit Christian Jerusalem, GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Wiseforce Advisors.
Wiseforce Advisors ist eine Age Management Beratung, die sich der Neuinterpretation von Alter im beruflichen Kontext verschrieben hat und Organisationen dabei begleitet, die Potenziale von Àlteren BeschÀftigten besser zu nutzen.
Im Podcast haben wir zudem folgende Themen diskutiert:
â
Viele Ă€ltere BeschĂ€ftigte haben das GefĂŒhl, dass ihre Arbeit fĂŒr das Unternehmen an Wert verliert. Wie schafft man es, diese Einstellung zu verĂ€ndern und umzukehren?
â
Changing the narrative of age â vom Problem zum Potenzial!
â
Managing multigenerational teams â wichtiger Teil einer lebendigen Unternehmenskultur.
â
Potenziale von Reverse Mentoring
Ich glaube, dass in zahlreichen Organisationen die Potenziale der BeschĂ€ftigten 50+ nicht vollstĂ€ndig und optimal genutzt werden. Hierzu gibt es spannende akademische Literatur und eben innovative Beratungskonzepte, wie das von Christian und Wiseforce Advisors. Ich bin davon ĂŒberzeugt, dass Unternehmen diesem Thema in Zukunft wesentlich mehr Aufmerksamkeit schenken werden!
Wie ist euere Meinung?
#AgeManagement #AgeDiversity #CultureÂ
Links: https://www.wiseforceadvisors.com/