Die Diagnostik der chronischen Niereninsuffizienz umfasst eine Vielzahl von Untersuchungen, um die Funktion der Nieren, den Schweregrad der Erkrankung und mögliche zugrunde liegende Ursachen zu ermitteln. Ziel ist es, die Diagnose frühzeitig zu stellen, um eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten und die Progression der Erkrankung zu verlangsamen. Die Therapie der chronischen Niereninsuffizienz zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, Symptome und Komplikationen zu behandeln und das Risiko von Folgeerkrankungen zu minimieren und die Pflege von CNI-Patienten erfordert ein hohes Maß an Beobachtung, Prävention und patientenorientierter Unterstützung. Pflegekräfte wie wir spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Lebensqualität, der Einhaltung therapeutischer Maßnahmen und der Förderung von Eigenverantwortung.