Willkommen bei „Tatort Pflege – Pflege mit Haltung“, der Podcastreihe in Kooperation mit Pflege gegen Rechts (PGR). Hier sprechen wir über Menschlichkeit, Würde und demokratische Werte im Pflegealltag. In dieser Folge widmen wir uns zusammen mit der Gästin Mareen Tuminez vom Pflege Blog-Podcast & auf [email protected] einem besonders wichtigen Thema: Transkulturelle Pflege und dem Sunrise-Modell nach Madeleine Leininger.
Gesundheit ist mehr als nur ein medizinischer Zustand – sie ist auch kulturell geprägt. Die transkulturelle Pflege berücksichtigt genau das. Sie setzt dort an, wo Sprache, Glaube, Tradition und Lebensweise den Genesungsprozess mitbestimmen. In dieser Episode beleuchten wir, wie Pflegekräfte durch kultursensibles Handeln die Qualität ihrer Arbeit verbessern und dabei Menschen in ihrer Vielfalt gerecht werden können.
Wir stellen euch das Sunrise-Modell vor – ein pflegetheoretisches Konzept, das aufzeigt, welche Einflussfaktoren (wie Religion, Bildung, Familie oder Politik) das Gesundheitsverhalten von Patient:innen prägen. Wir zeigen, wie dieses Modell praktisch angewendet werden kann, mit dem👩⚕️ Fallbeispiel: Frau Ahmad:
Wir begleiten die 34-jährige Frau Ahmad aus Syrien in die Notaufnahme. Zunächst begegnet ihr dort Unverständnis und sprachliche Hürden – die Folge: Vertrauensverlust und verzögerte Genesung. In der überarbeiteten Version des Falles sehen wir, wie kultursensible Pflege mit Einfühlungsvermögen, Kommunikation und interkultureller Kompetenz funktioniert – mithilfe des Sunrise-Modells.
📚 Pflegewissen kompakt – Das Sunrise-Modell (nach Leininger)
➡️ Technologische, religiöse, soziale, wirtschaftliche und familiäre Faktoren beeinflussen das Pflegeverhalten.
➡️ Pflege soll nicht nur für, sondern auch mit Patient:innen gestaltet werden – unter Berücksichtigung ihrer kulturellen Identität.
➡️ Drei pflegerische Handlungsstrategien:
Kulturelle Pflegeerhaltung (z. B. Rituale achten)
Kulturelle Pflegeanpassung (z. B. Ernährung berücksichtigen)
Kulturelle Pflegeumstrukturierung (z. B. gesundheitsgefährdende Praktiken begleiten und verändern)
💡 Praxistipps für Pflegekräfte
✅ Kulturelle Anamnese systematisch erheben
✅ Dolmetscher:innen und Übersetzungs-Tools nutzen
✅ Religiöse Bedürfnisse ernst nehmen
✅ An- und Zugehörige mit einbeziehen
✅ Pflegeplanung anhand des Sunrise-Modells gestalten
👥 Warum diese Folge wichtig ist
Diese Episode soll sensibilisieren, aufklären und Mut machen. Transkulturelle Pflege ist kein Add-on – sie ist zentral für ein respektvolles, faires und wirksames Gesundheitswesen.
🎧 Hör jetzt rein – und lerne, wie du als Pflegekraft Vielfalt anerkennst, verstehst und in professionelle Pflegehandlungen übersetzt.
🔗 Wichtige Links aus der Folge:
📘 Sunrise-Modell erklärt:
https://www.rechtsdepesche.de/5-fakten-zu-madeleine-leininger/
📚 Praxisbuch (Springer):
https://doi.org/10.1007/978-3-642-24925-9_2
📙 Vielfalt Pflegen – kostenfreie E-Learning-Plattform:
https://www.vielfalt-pflegen.info/
📕 Handbuch INGE – Integration im Gesundheitswesen:
https://handbuch-inge.de/phase/ausbildung/