
Sign up to save your podcasts
Or


Richard David Precht räumt gerade seine Kemenate auf. Dabei fällt ihm das Buch „Der Untergang des Abendlandes“ (1918) von Oswald Spengler in die Hände. Der Titel wird heute häufiger als Redewendung verwendet. Zurecht? Oswald Spengler lehnte die Demokratie ab, sein Denken war rechtsautoritärer. Allerdings scheint seine Gedankenwelt dieser Tage erschreckend populär zu sein. Warum ist das so, fragen sich Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. Wiederholt sich die Geschichte, leben wir in Weimarer Verhältnissen? Beide sprechen auch über das Buch „Höhenrausch“, dessen Autor Harald Jähner und beleuchten Parallelen sowie Unterschiede zwischen der Weimarer Epoche und unserer Gegenwart.
By ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht4.7
8484 ratings
Richard David Precht räumt gerade seine Kemenate auf. Dabei fällt ihm das Buch „Der Untergang des Abendlandes“ (1918) von Oswald Spengler in die Hände. Der Titel wird heute häufiger als Redewendung verwendet. Zurecht? Oswald Spengler lehnte die Demokratie ab, sein Denken war rechtsautoritärer. Allerdings scheint seine Gedankenwelt dieser Tage erschreckend populär zu sein. Warum ist das so, fragen sich Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. Wiederholt sich die Geschichte, leben wir in Weimarer Verhältnissen? Beide sprechen auch über das Buch „Höhenrausch“, dessen Autor Harald Jähner und beleuchten Parallelen sowie Unterschiede zwischen der Weimarer Epoche und unserer Gegenwart.

228 Listeners

187 Listeners

18 Listeners

54 Listeners

83 Listeners

16 Listeners

69 Listeners

23 Listeners

30 Listeners

91 Listeners

12 Listeners

34 Listeners

13 Listeners

32 Listeners

27 Listeners