
Sign up to save your podcasts
Or
„Einstürzende Altbauten“ – so kommentiert Markus Lanz den Einsturz der Dresdner Carolabrücke. Gegen marode Brücken hilft nur Sanieren und Investieren. Eigentlich… Wäre das Investieren nicht mit noch mehr Schulden verbunden. In dieser Folge fragen sich Markus Lanz und Richard David Precht: Welcher Gestaltungsspielraum bleibt der Politik? Was ist schlimm an Staatsschulden? Ab wann wird Überschuldung ein Problem? Brauchen wir die Schuldenbremse?Japan lebt anscheint gut mit einer Schuldenquote von 252%. Ein Vorbild für uns? Von der taz-Autorin Ulrike Herrmann stammt der schöne Satz: „Die Logik der Deutschen ist eigentümlich: Die Welt kann ruhig untergehen. Hauptsache, wir haben dann kaum Schulden.“ Hat sie etwa recht?
4.7
8181 ratings
„Einstürzende Altbauten“ – so kommentiert Markus Lanz den Einsturz der Dresdner Carolabrücke. Gegen marode Brücken hilft nur Sanieren und Investieren. Eigentlich… Wäre das Investieren nicht mit noch mehr Schulden verbunden. In dieser Folge fragen sich Markus Lanz und Richard David Precht: Welcher Gestaltungsspielraum bleibt der Politik? Was ist schlimm an Staatsschulden? Ab wann wird Überschuldung ein Problem? Brauchen wir die Schuldenbremse?Japan lebt anscheint gut mit einer Schuldenquote von 252%. Ein Vorbild für uns? Von der taz-Autorin Ulrike Herrmann stammt der schöne Satz: „Die Logik der Deutschen ist eigentümlich: Die Welt kann ruhig untergehen. Hauptsache, wir haben dann kaum Schulden.“ Hat sie etwa recht?
231 Listeners
142 Listeners
120 Listeners
73 Listeners
12 Listeners
57 Listeners
76 Listeners
74 Listeners
7 Listeners
58 Listeners
31 Listeners
35 Listeners
94 Listeners
27 Listeners
45 Listeners