„Die Leute in den Medien haben das Zeug, mega-coole Sachen zu schreiben und in Themen richtig reinzugehen.“
Das ist die Aussage von Maja (19), die ich für die aktuelle Folge des Podcasts BalkanesenLesen herausnehmen möchte.
Diesmal gibt es keine deutsche Übersetzung von Vedrana Rudan, dafür gehen Maja (19) und ich auf eure bisherigen Fragen und Kommentare ein.
Hier sind die Fragen, auf die wir eingehen:
- Was ist Bildung? Wann ist man/frau gebildet?
- Was haben Zeitungen und Medien mit Bildung zu tun?
- Wie viel Reichweite haben die etablierten Zeitungen und wie ist der Trend?
- Und im Vergleich mit Bloggern, Podcastern, Influencern etc.?
- Woher beziehen junge Menschen heute ihr Wissen (außer in der Schule bzw. an der Uni)?
- Wie viele Menschen haben in Österreich die Matura und wie viel “gilt” sie am Arbeitsmarkt?
- Welche Gedanken haben wir zum Thema Meinungsfreiheit und Medien?
- Warum drücke ich in jeder Folge meine Wertschätzung für meine Gesprächspartner:innen aus?
- Warum solltet ihr meinen Podcast hören?
Alle bisher vorgelesenen Übersetzungen findet ihr natürlich in meinem Blog.