
Sign up to save your podcasts
Or


Es wird gerne behauptet: “Training, welches auf positiver Belohnung basiert, entspricht dem neuesten Stand der Wissenschaft." Aber ist das wirklich aus den Studien herauszulesen?
Was kann eine Fragebogenerhebung? Wie sahen Bestrafungen aus, mit denen gegen ein Training argumentiert wird, welches auch mit Unterbrechungen und Grenzsetzung arbeitet? Was sagen erhöhte Cortisolwerte? Und spielte die Beziehungsstruktur bei den Untersuchungen mit Hunden und ihren Menschen überhaupt eine Rolle?
In dieser Podcastfolge schauen wir uns verschiedene Studien an, die gerne zitiert werden und überprüfen die Sinnhaftigkeit des Studiendesigns sowie deren Aussagekraft.
Für die Folge hat sich Iona Dr. Iris Mackensen-Friedrichs eingeladen, die wissenschaftliche Leiterin von CANIS.
Links zu den Artikeln
https://banshockcollars.ca/pdf/The-effects-of-using-aversive-training-methods-in-dogsdA_review.pdf
https://animalkind.ca/wp-content/uploads/dog-training-methods-review.pdf
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0225023&fbclid=IwAR3-QF576xA4aZFv8bd-dAjp9y30p8pLfzVXngQYIlWqRGrxA-mBz8RCHHs
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.2752/089279302786992685
https://scholar.google.com/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=SCHALKE%2C+E.%2C+J.+STICHNOTH+u.+R.+JONES-+BAADE+%282005%29%3A+Stress+symptoms+caused+by+the+use+of+electric+training+collars+on+dogs+in+everyday+life+situations+stein%3A+MILLS%2C+D.+%28Hrsg.%29%3A+Current+Issues+and+research+in+Veterinary+Behavioral+Medicine.+Purdue+University+Press%2C+Lafayette%2C+USA%2C+S.139-145&btnG=#d=gs_qabs&t=1712754697646&u=%23p%3D1wza_LkZSGcJ
Die Statements des GTVMT und des AVSAB sind leider nicht mehr online auf deren Seiten zu finden.
By Miriam Warwas, Michael Grewe, Iona TeichertEs wird gerne behauptet: “Training, welches auf positiver Belohnung basiert, entspricht dem neuesten Stand der Wissenschaft." Aber ist das wirklich aus den Studien herauszulesen?
Was kann eine Fragebogenerhebung? Wie sahen Bestrafungen aus, mit denen gegen ein Training argumentiert wird, welches auch mit Unterbrechungen und Grenzsetzung arbeitet? Was sagen erhöhte Cortisolwerte? Und spielte die Beziehungsstruktur bei den Untersuchungen mit Hunden und ihren Menschen überhaupt eine Rolle?
In dieser Podcastfolge schauen wir uns verschiedene Studien an, die gerne zitiert werden und überprüfen die Sinnhaftigkeit des Studiendesigns sowie deren Aussagekraft.
Für die Folge hat sich Iona Dr. Iris Mackensen-Friedrichs eingeladen, die wissenschaftliche Leiterin von CANIS.
Links zu den Artikeln
https://banshockcollars.ca/pdf/The-effects-of-using-aversive-training-methods-in-dogsdA_review.pdf
https://animalkind.ca/wp-content/uploads/dog-training-methods-review.pdf
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0225023&fbclid=IwAR3-QF576xA4aZFv8bd-dAjp9y30p8pLfzVXngQYIlWqRGrxA-mBz8RCHHs
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.2752/089279302786992685
https://scholar.google.com/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=SCHALKE%2C+E.%2C+J.+STICHNOTH+u.+R.+JONES-+BAADE+%282005%29%3A+Stress+symptoms+caused+by+the+use+of+electric+training+collars+on+dogs+in+everyday+life+situations+stein%3A+MILLS%2C+D.+%28Hrsg.%29%3A+Current+Issues+and+research+in+Veterinary+Behavioral+Medicine.+Purdue+University+Press%2C+Lafayette%2C+USA%2C+S.139-145&btnG=#d=gs_qabs&t=1712754697646&u=%23p%3D1wza_LkZSGcJ
Die Statements des GTVMT und des AVSAB sind leider nicht mehr online auf deren Seiten zu finden.

36 Listeners

185 Listeners

48 Listeners

89 Listeners

36 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

9 Listeners