Gast: Peter L. Eppinger
Moderation: Martin Aschauer
Was dich in dieser Folge erwartet:
Wie schaffen wir es, Menschen nicht nur zu erreichen, sondern wirklich zu berühren? Was macht eine gute Geschichte aus? Und warum ist Emotion oft der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung?
In dieser Folge spricht Peter L. Eppinger – Moderator, Politik-Insider und Kommunikationscoach – über:
- den 2-Sekunden-Effekt: Wie wir in Sekundenbruchteilen wirken
- den Unterschied zwischen Berichten und Erzählen
- warum Angst nicht antreibt, sondern bremst
- was wir von erfolgreichen Kampagnen und Storytelling lernen können
- und warum echte Veränderung immer mit Emotion beginnt
Highlights & Kapitelmarken:
00:00 – Intro & Vorstellung
01:09 – „Ich helfe den Großen beim Wachsen“ – Peters Zugang zur Kommunikation
03:30 – Angst als Kommunikationsmittel – und ihre Grenzen
07:19 – Warum Emotion die Voraussetzung für Information ist
10:41 – Der Ö3-Moment am Großglockner: Kommunikation, die Menschen mobilisiert
22:11 – Was eine gute Geschichte wirklich ausmacht
24:44 – Was eine starke Kampagne braucht
31:20 – Kann man Menschen durch Kommunikation verändern?
36:05 – Mission Überzeugung: Was man in Peters Kommunikationsseminar lernen würde
39:06 – Wie man klug kontert und souverän reframet
43:37 – Der „Trump-Effekt“: Warum Europa mehr Selbstbewusstsein braucht
46:12 – Abschluss: Unterschiedliche Meinungen als Stärke unserer Demokratie
📚 Erwähnt in der Folge:
- Der Trump-Effekt – Kann ein Mann Europa wachrütteln? (Buch von Peter L. Eppinger & Othmar Karas)
- Kampagnenbeispiel: „72 Stunden ohne Kompromiss“
- Studien zum 2-Sekunden-Effekt und Dopamin in der Kommunikation