Vanessa Meyer spricht über Sexualbildung, die Haltung vermittelt, statt nur Körperwissen abzufragen. Als Mitgründerin von Knowbody entwickelt sie Formate, die Themen wie Respekt, Konsens und Selbstbestimmung nicht als Zusatz behandeln, sondern als Fundament.
Wir sprechen darüber, wie veraltete Lehrpläne an der Lebensrealität vorbeigehen, was es bedeutet, Vielfalt selbstverständlich mitzudenken und warum digitale Räume – von Social Media bis Pornografie – nicht als Randthema, sondern als Teil des pädagogischen Auftrags verstanden werden müssen.
Vanessa beschreibt, wie sich Aufklärung verändert, wenn sie nicht an Tabus oder Lehrbuchgrenzen hängen bleibt, sondern die Sprache, Medien und Erfahrungen junger Menschen ernst nimmt. Sexualbildung wird hier als Kulturpraxis sichtbar, die gesellschaftliche Werte spiegelt und verhandelt.
Zum Schluss teilt sie zwei persönliche Empfehlungen: ein Design-Setup, das kreatives Arbeiten beschleunigt, und einen Podcast, der gesellschaftliche und bildungspolitische Zusammenhänge aus ungewohnter Perspektive beleuchtet. Impulse, die über das Tagesgeschäft hinausweisen – und an der Schnittstelle von Bildung, Haltung und öffentlichem Diskurs ansetzen.
Links und Quellen:
– figma.com – Design-Tool für kollaboratives Arbeiten
– canva.com – Plattform für schnelle Content-Adaption
– Podcast „Jung & Naiv“ mit Aladin El-Mafaalani – Gespräche zu Gesellschaft, Bildung und Politik