Schulpolitik aus dem Elfenbeinturm– Warum bewegt sich so wenig?
Alle reden über die Probleme im deutschen Bildungssystem, aber warum bleibt so vieles gleich? Warum scheitern Reformen? Warum gibt es keine klare Strategie? Warum wirkt Schulpolitik oft so realitätsfern?
Mit Martin Hüppe haben wir einen Gast, der die gesamte Bildungslandschaft durchblickt, von Schulträgern bis Ministerien. Er ordnet ein, deckt Blockaden auf und zeigt, wo Veränderung wirklich ansetzen müsste.
🎧 Themen dieser Folge:
🔹 Schulpolitik, die am Schulalltag vorbeigeht
🔹 Eine Lehrerausbildung aus der Vergangenheit
🔹 Digitalisierung, die mehr Angst als Fortschritt auslöst
🔹 Bürokratie, die Innovation verhindert
Eine Folge für alle, die endlich verstehen wollen, warum sich so wenig bewegt – und was sich ändern müsste.