biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung

bp13: Kamele - Die wundersame Welt der Wüstenschiffe


Listen Later

Manchmal ist es gut, eine Geschichte ganz am Anfang zu beginnen - besonders dann, wenn es um eine Tierfamilie geht, die die Menschheit schon seit Tausenden von Jahren begleitet.  Was ein Kamel ist, weiß schließlich jeder - groß, wüstenbewohnend, beladen mit, äh, wievielen Höckern jetzt eigentlich? Und was genau ist in diesen Höckern nochmal gespeichert? Und gibt es Kamele nur in Afrika? All diesen sicher geglaubten Wissensbruchstücken gehen wir in dieser Folge auf den Grund - denn die wiederstandsfähigen Paarhufer haben noch so Einiges mehr zu bieten als Höcker und Schaukelgang. Wie Kamele Wasser sparen, warum ihr Blut einzigartig ist und was sie mit Haifischen gemeinsam haben, gehört su den faszinierendsten Anpassungen an extreme Lebensräume im (Säuge)Tierreich. Für barrierefreien Zutritt für alle Kamele ist diese Folge außerdem garantiert nadelöhrfrei.

Quellen

Duke Research Blog: The Mytery Behind the Camel statue.  2021. https://researchblog.duke.edu/2014/09/23/the-mystery-behind-the-camel-statue/

Alexander, R. M. 2007. Knut Schmidt-Nielsen (1915–2007). Nature. DOI

Perk, K. , 1963. The camel's erythrocyte. Nature.
DOI: https://doi.org/10.1038/200272a0

Jain, N. C., et al., 1974. Morphology of camel and llama erythrocytes as viewed with the scanning electron microscope. British Veterinary Journal. DOI: https://doi.org/10.1016/S0007-1935(17)35895-5

Gross, M., 2004. The birds, the bees and the platypuses . ISBN-13 : 978-3527322879

Brooks, C. L., et al. 2018. Immunological functions and evolutionary emergence of heavy-chain antibodies. Trends in immunology. DOI: https://doi.org/10.1016/j.it.2018.09.008

Arbabi-Ghahroudi, M. 2017. Camelid single-domain antibodies: historical perspective and future outlook. Frontiers in immunology. DOI: https://doi.org/10.1038/446744a

Bildquellen

Coverbild: privat

Bactrian Camel in Shanghai ZooCC BY-SA 3.0, via Wikimedia commons

Dromedary camel in outback AustraliaCC BY-SA 3.0, via Wikimedia commons

Guanaco in Torres del Paine National Park in Chile, Public domain, via Wikimedia commons

A vicuña grazing near Arequipa, Peru.CC BY-SA 3.0, via Wikimedia commons

Dromedar, das von einem Mann beobachtet wird.  Duke Research Blog: The Mytery Behind the Camel statue.  2021. https://researchblog.duke.edu/2014/09/23/the-mystery-behind-the-camel-statue/

Camel Erythrocytes, from  Jain, N. C., et al., 1974. Morphology of camel and llama erythrocytes as viewed with the scanning electron microscope. British Veterinary Journal. DOI: https://doi.org/10.1016/S0007-1935(17)35895-5

Lamaporträt , GFDL 1.2, via Wikimedia Commons

Heavy chain and common antibody, Public domain, via Wikimedia commons


Support the show


--------------
Wer uns unterstützen möchte (Danke!), hat hier die Möglichkeit dazu: support.biophonpodcast.de

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und ForschungBy biophon


More shows like biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

108 Listeners

Elementarfragen by Nicolas Semak | Superelektrik

Elementarfragen

14 Listeners

Superelektrik | Alle Podcasts by Superelektrik

Superelektrik | Alle Podcasts

5 Listeners

Archivradio – Geschichte im Original by SWR

Archivradio – Geschichte im Original

7 Listeners

11KM Stories by Tagesschau

11KM Stories

302 Listeners