biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung

bp24: Parasiten - Die Biologie der unangenehmen Mitbewohner


Listen Later

Sie sind unter uns. Und in uns. Parasiten faszinieren die Menschheit seit jeher - und sie gelten als eher unangenehme Mitbewohner. Der Befall mit einem parasitisch lebenden Organismus schädigt betroffene Lebewesen per Definition, ist für die Biologie aber dafür umso spannender. Zwischen Parasiten und den von ihn terrorisierten Wirten findet ein regelrechtes evolutionäres Wettrüsten statt, das in der Konsequenz zu einer unfassbaren Vielfalt dieser Art des Zusammenlebens zwischen verschiedenen Arten geführt hat. Von simplem Anzapfen pflanzlicher Leitungsbahnen, um sich die eigene Photosynthese zu sparen bis hin zu Neuroparasiten, die ihre Wirte zu willenlosen Sklaven machen hat die Evolution Interaktionen zwischen Lebewesen hervorgebracht, die gleichermaßen unglaublich und gruselig sind. Höchste Zeit also, dass wir uns in Folge 24 einmal näher mit dem Phänomen des Parasitismus beschäftigen. 


Quellen

Mora C et al. (2011) How Many Species Are There on Earth and in the Ocean?. PLOS Biology. https://doi.org/10.1371/journal.pbio.1001127

Knight, K. (2013). How pernicious parasites turn victims into zombies. Journal of Experimental Biology. https://doi.org/10.1242/jeb.083162

Hughes, D. P., & Libersat, F. (2019). Parasite manipulation of host behavior. Current Biology. https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.12.001

Andersen S.B. et al. (2012) Disease Dynamics in a Specialized Parasite of Ant Societies. PLOS ONE. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0036352


Bildquellen:

Coverbild: Ant killed by Ophiocordyceps fungus, Katja Schulz (treegrow), CC BY 2.0 via flickr.com

Bolitophagus reticulatus: Siga, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Schlupfwespe: Valerius007, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Echinococcus multilocularis: Alan R Walker, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Ophiocordyceps unilaterales: David P. Hughes, Maj-Britt Pontoppidan, CC BY 2.5, via Wikimedia Commons

Toxoplasma gondii: Public Domain

Plasmodium malariae: Public Domain

Harnröhrenwelse: Public Domain

Support the show


--------------
Wer uns unterstützen möchte (Danke!), hat hier die Möglichkeit dazu: support.biophonpodcast.de

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und ForschungBy biophon


More shows like biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

108 Listeners

Elementarfragen by Nicolas Semak | Superelektrik

Elementarfragen

14 Listeners

Superelektrik | Alle Podcasts by Superelektrik

Superelektrik | Alle Podcasts

5 Listeners

Archivradio – Geschichte im Original by SWR

Archivradio – Geschichte im Original

7 Listeners

11KM Stories by Tagesschau

11KM Stories

302 Listeners