Fast fühlt man sich als Verräter der guten Sache, wenn man
Kritik an der Purpose Religionsgemeinschaft aus Beratern, Agenturen und Marken äußert. Wie komme ich überhaupt dazu, wenn doch die Verbraucher in Umfragen immer wieder betonen, wie wichtig ihnen Purpose von Marken und Unternehmen bei
ihren Kaufentscheidungen seien. Inzwischen zeigt die Mauer der Überzeugten deutliche Risse. Auch beim Purpose wollen sich die Träume nicht so recht einstellen. Das liegt einerseits daran, dass naive Befragungsergebnisse nichts mit Verhalten zu tun haben. Und dass mancherorts ein fast romantisch verklärtes Bild über das überlegte, sozialorientierte Kaufentscheidungsverhalten der
Menschen besteht. Marketing scheint eine zu schwache Kraft zu sein, um menschliches Verhalten wirklich nachhaltig zu machen. Dass man es besser machen kann, argumentiert dieses BrainCandy
Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-99_-Der-Tod-von-New-Normal-und-Purpose-Religion.pdf