Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
In "Campus TALKS" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt: Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit, sein Thema zu erklären. Hier zum Download als Video und Audio.... more
FAQs about Campus TALKS:How many episodes does Campus TALKS have?The podcast currently has 277 episodes available.
September 27, 2021Prof. Dr. Jörn Wilms: Neutronensterne - Extreme Magneten im UniversumDer Astrophysiker Jörn Wilms von der Remeis-Sternwarte der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, verrät, was Neutronensterne sind....more14minPlay
September 27, 2021Dr. habil. Henrik Hartmann: Klimawandel: Mein Freund, der Baum - wie geht es ihm eigentlich?Der Ökophysiologe Henrik Hartmann vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena gibt einen Überblick, wie es um die Resilienz des Waldes in Zeiten des Klimawandels steht. Vieles ist sehr besorgniserregend....more13minPlay
August 09, 2021Dr. Jean-Luc Lehners: Was geschah vor dem Urknall?Der Physiker Jean-Luc Lehners vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam erforscht, was VOR dem Urknall geschah....more13minPlay
August 09, 2021Prof. Dr. Peter H. Seeberger: Impfstoff aus Zucker gegen Krankenhauskeime?Der Chemiker Prof. Dr. Peter H. Seeberger vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam erklärt, wie man aus Zucker Impfstoffe gegen gefährliche Krankenhaus-Keime gewinnen kann....more13minPlay
July 26, 2021Prof. Dr. Frank Sommer: Männergesundheit und Erektionsstörungen - ist der Penis die Wünschelrute des Herzens?Prof. Dr. Frank Sommer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zeigt, wie Erektionsprobleme mit einem bevorstehenden Herzinfarkt oder Schlaganfall zusammenhängen und was man dagegen tun kann....more13minPlay
July 26, 2021Lou Marie Haux: Wie Schimpansen Risikoentscheidungen treffen und was uns dies über den Menschen verrätLou Marie Haux vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin vergleicht das Entscheidungsverhalten von Schimpansen mit dem Verhalten des Menschen in ähnlichen Situationen. Sie will mehr über die evolutionären Ursprünge menschlichen Risikoverhaltens herausfinden.Lou Marie HauxWie Schimpansen Risikoentscheidungen treffenLou Marie Haux vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin untersucht das Entscheidungsverhalten von Schimpansen mit dem Verhalten des Menschen in ähnlichen Situationen. Lou Marie Haux will so mehr über die evolutionären Ursprünge menschlichen Risikoverhaltens herauszufinden....more13minPlay
July 05, 2021Univ-Prof. Dr. Merle Fairhurst: Good and bad touch - Was bedeutet Berührung für uns?Wenn wir Menschen gut kennen oder sie besonders gerne mögen, nehmen wir sie auch gerne in den Arm oder küssen sie. Das erzeugt Nähe. Was passiert, wenn wir uns aus Angst, etwa vor Ansteckung, nicht mehr berühren. Dieser Frage geht Merle Fairhust auf den Grund....more14minPlay
June 28, 2021Prof. Dr. Stephan Herzig: Intervallfasten - Gesund durch Hungern?Fasten und hungern kann gut für unsere Gesundheit sein. Wie sieht so eine kontrollierte Hungertherapie aus und welche Erkenntnisse kann die Medizin für Stoffwechselerkrankungen daraus gewinnen?...more13minPlay
June 28, 2021Prof. Dr. Andreas Urs Sommer: Werte ohne Kultur? Kultur ohne Werte?Man redet über "Werte". Man redet über "Kultur". Aber was meinen wir damit? Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Kulturphilosoph an der Universität Freiburg, klärt welche Funktion "Werte" für die "Kultur" einer Gesellschaft haben....more13minPlay
June 15, 2021Univ.-Prof. Dr. Eva Odzuck: Bürgersein in der Digitalen DemokratieDie Digitalisierung verändert demokratische Prozesse und beeinflusst die repräsentative Demokratie. Den Bürgern gibt die Digitalisierung aber auch Mittel an die Hand, die Demokratie aktiv mitzugestalten....more13minPlay
FAQs about Campus TALKS:How many episodes does Campus TALKS have?The podcast currently has 277 episodes available.