Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
In "Campus TALKS" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt: Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit, sein Thema zu erklären. Hier zum Download als Video und Audio.... more
FAQs about Campus TALKS:How many episodes does Campus TALKS have?The podcast currently has 277 episodes available.
December 13, 2021Prof. Dr. Nina Nestler: Dual-Use-Risiko im Strafrecht - wie die Risiken einer komplexen und global ver-netzten Welt unsere Strafrechtsordnung verändern.Software, Werkzeuge zum Schneiden oder Sensoren: Sie sind Beispiele für "Dual Use Waren"; einerseits nützlich, andererseits können sie in den falschen Händen zu Waffen werden. Die Strafrechtlerin Prof. Dr. Nina Nestler beschäftigt sich damit, wie das Strafrecht dem Missbrauch gerecht werden kann....more14minPlay
December 06, 2021Prof. Dr. Susan Arndt: Rassismus. Eine viel zu lange GeschichteRassismus ist eine Machtstruktur mit System und einer langen Geschichte. Ein Blick zurück zeigt Parallelen zur aktuellen Flüchtlingskrise auf. Die Idee von einem gerechten, freien und gleichen Europa kann nur umgesetzt werden, wenn wir insbesondere in Deutschland mit der humanitären Katastrophe verantwortlich umgehen und aus unserer Geschichte lernen....more13minPlay
December 06, 2021Prof. Dr. Oliver Alexy: Wie offene Innovationsprozesse die Arbeitswelt verändernWas bedeutet es für Technologiefirmen, wenn die Wirtschaftswelt immer stärker global und digital wird? Wie kann weltweite, vernetzte Zusammenarbeit dabei helfen, bahnbrechende Innovationen zu schaffen, die das Potenzial haben, unsere Welt dauerhaft zu verändern?...more13minPlay
November 29, 2021Prof. Dr. Oliver Lubrich: Reisen in die Diktatur - Ausländische Autoren im Nazi-DeutschlandViele internationale Autoren wie Virginia Woolf, Samuel Beckett, Albert Camus oder Karen Blixen waren zwischen 1933 und 1945 in Deutschland. Wie sie die Nazi-Diktatur erlebt haben, zeigt Prof. Dr. Oliver Lubrich in seinem Vortrag....more14minPlay
November 29, 2021Prof. Dr. Hans-Reimer Rodewald: Barcodes, Zellkonkurrenz und LeukämieMit einem genetischen Barcode Verfahren kann Prof. Dr. Hans-Reimer Rodewald einzelne Zellen störungsfrei markieren und damit in Zukunft die Zusammensetzung der Zellen ganzer Organe nachvollziehen. In seinem Talk zeigt er wie das geht....more12minPlay
November 22, 2021Prof. Dr. Laura M. König: Warum wir ungesünder essen als wir eigentlich wollenDie Psychologin Laura König von der Universität Bayreuth verrät uns, warum wir oft ungesünder essen, als wir es eigentlich wollen. Die Psychologische Forschung zum Essverhalten zeigt, dass Menschen in der Auswahl von Speisen maßgeblich durch ihre Umwelt beeinflusst werden....more14minPlay
November 22, 2021Dipl.-Inform. Sebastian Weigelt: Programmieren für alle! Wie Computersysteme lernen uns aufs Wort zu gehorchen.Wäre es nicht wunderbar, wenn wir Programme einfach mit Alltagssprache beschreiben könnten? Dr. Sebastian Weigelt, Informatiker vom Karlsruher Institut für Technologie erläutert, wie Computersysteme lernen, uns aufs Wort zu gehorchen....more13minPlay
November 15, 2021Prof. Dr. rer. nat. Anton Eisenhauer: Knochenschwund früh erkennen - eine neuer diagnostischer Ansatz aus der MeeresforschungProf. Dr. rer. nat. Anton Eisenhauer stellt einen neuen diagnostischen Ansatz zur Früherkennung von Knochenschwund vor. Dafür nutzt er Erkenntnisse aus der Meeresforschung und zeigt Parallelen zwischen Korallen und Menschenknochen auf....more13minPlay
November 15, 2021Dr. Keyvan Sarkhosh: Warum kluge Leute richtig schlechte Filme mögenÜberdurchschnittlich gebildete Menschen mögen oftmals richtig schlechte Filme. Dr. Keyvan Sarkhosh vom Max-Planck-Institut für Empirische Ästhetik in Frankfurt am Main hat herausgefunden warum....more13minPlay
November 01, 2021Prof. Dr. Louisa Kulke: Augen und die Entwicklung der AufmerksamkeitDie Entwicklungspsychologin Louisa Kulke zeigt, wie sich die Flexibilität der Augen mit zunehmendem Alter verändert und dennoch Aufmerksamkeit trainiert werden kann....more13minPlay
FAQs about Campus TALKS:How many episodes does Campus TALKS have?The podcast currently has 277 episodes available.